Datum: 10.08.2009

Der ökologische Fußabdruck

Fachbeitrag zum Thema Nachhaltigkeit

(c) Hochhaus Balkon Begrünung - unsplash.com/photos/5tpf6dSY6WU

Quelle: (c) unsplash.com - CC0 Public Domain

Der Ökologische Fußabdruck hat sich als ein ausgezeichnetes Instrument zur Vermittlung des Konzepts zur nachhaltigen Entwicklung erwiesen. Er erfreut sich großer Beliebtheit in der Bildungsarbeit, findet jedoch auch in der Wissenschaft immer mehr Anerkennung und ist auf dem Wege, auf globaler Ebene ein Instrument der Politikberatung zu werden.

Der Ökologische Fußabdruck beschäftigt sich in Zeiten einer beschleunigten Entwicklung der Menschheit mit den existenziellen Fragen zu unserem "ökologischen Kapital" und der wachsenden Nachfrage nach Rohstoffen als Grundlage von Wirtschaft und Wohlstand. Mit dem Ökologischen Fußabdruck kann man sehr anschaulich den Problemzusammenhang zwischen unserem Konsumverhalten, der Umweltsituation und sozialer Gerechtigkeit beschreiben. Mit ihm als Instrument können die ökologischen Auswirkungen und Grenzen unseres steigenden Ressourcenverbrauchs verdeutlicht werden.

Aufgrund der Vielseitigkeit des ökologischen Fußabdrucks ist er für alle Bereiche der Bildungsarbeit, in der Schule, insbesondere auch im fächerübergreifenden Unterricht einsetzbar.

Der Ökologische Fußabdruck erhält seine Anschaulichkeit dadurch, dass es ihm gelingt, ganz verschiedene Aspekte unserer Umweltwirkungen auf eine gemeinsame Fläche zu übertragen. Mit ihm ist es möglich, die Lebensweise der Weltgemeinschaft, einer Region oder einzelner Personen zu bewerten, die Effektivität möglicher Maßnahmen in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung abzuschätzen und Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Er bietet Möglichkeiten für eine kreative und künstlerische Darstellung der Ergebnisse, wodurch die Sicherung und der Transfer der Inhalte unterstützt werden.

 

Weitere Informationen

Materialien zum Artikel