Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
drei Schüler schauen in einen Laptop, ein Windkraftmodell steht auf dem Tisch

Quelle: lev dolgachov, Adobe Stock

Nachhaltigkeit und Globalisierung: Umwelt im Unterricht

Verbraucherbildung ist eng verknüpft mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Gemeinsames Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Konsum zu sensibilisieren.

drei Schüler schauen in einen Laptop, ein Windkraftmodell steht auf dem Tisch

Quelle: lev dolgachov, Adobe Stock

Globalisierung und Nachhaltigkeit in der Schule thematisieren

In unseren Themendossiers stellen wir Unterrichtsideen und -materialien, Veranstaltungen und Verbrauchertipps zu aktuellen Nachhaltigkeitsthemen zusammen. So haben Sie alle Informationen und Materialien, um erfolgreich Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht umzusetzen.

Energiewende Strom Energie

Quelle: Burak Kebapci - pexels.com - CC0

Hände halten eine Baumsprössling

Quelle: Noah Buscher auf Unsplash

Ein Kind malt mit Kreide eine Weltkugel auf den Aspahlt.

Quelle: tgordievskaya (adobe stock)

Marienkäfer auf einem Blatt

Quelle: Miguel Ángel RM (Adobe Stock)

Eine Person repariert das Hinterrad ihres Fahrrads.

Quelle: Mediteraneo – Adobe Stock

Wasserquelle_fotolia_jiri_jura(1).jpg

Quelle: Fotolia

Artikel und Materialien

Artikel über Nachhaltigkeit

Lehrkräfte, die sich mit Nachhaltigkeit im Kontext der schulischen Verbraucherbildung beschäftigen, finden in unseren Fachartikeln wertvolle Informationen. Diese Artikel behandeln Themen wie nachhaltiger Konsum, Ressourcenschonung oder Globalisierung. Sie bieten Lehrkräften vielfältige Anregungen und Praxisbeispiele, um Nachhaltigkeitskompetenz bei ihren Schülerinnen und Schülern zu fördern.

Unterrichtsmaterial für BNE

Im Internet sind Tausende Unterrichtsmaterialien verfügbar. Doch welche sind fachlich korrekt, didaktisch sinnvoll und methodisch überzeugend konzipiert? Der Materialkompass schafft Transparenz: Unabhängige Fachgutachter:innen bewerten Unterrichtsmateriall So können Sie auf einen Blick erkennen, ob sich das Material für Ihr Thema, Ihre Lerngruppe und Ihren zeitlichen und organisatorischen Rahmen eignen. 

Häufige Fragen zu BNE im Unterricht