Unterrichtsmaterial: Der Ernährungsführerschein (Digitale Version)
mit Adaptionen für die Unterstützungsbedarfe Sehen und Hören
Unterrichtsmaterial: Der Ernährungsführerschein (Digitale Version)
mit Adaptionen für die Unterstützungsbedarfe Sehen und Hören
- Herausgeber
- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Materialformat
- Workshop
- Zielgruppe
- GrundstufeFörderbedarf
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
"Der Ernährungsführerschein" richtet sich an die 3te und 4te Jahrgangstufe. Die Materialen zur Differenzierung können jedoch auch in der 5ten und 6ten Klasse verwendet werden. Das zentrale Thema der Unterrichtseinheit ist Ernährung und Umgang mit Lebensmitteln. Die Lernenden erfahren sukzessive, welche Bestandteile eine ausgewogene Ernährung beinhaltet und bereiten eigene Mahlzeiten zu. Dabei lernen sie den sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln und andere wichtige Aspekte der Ernährung kennen. Das Material ist fächerübergreifend konzipiert und kann in 6 Doppelstunden erarbeitet werden. Dazu kommen viele erweiternde Aufgaben, die das Thema Ernährung unter anderen Aspekten beleuchten. Positiv hervorzuheben sind Arbeitsblätter zu jeder Arbeitseinheit, die eine gezielte Binnendifferenzierung ermöglichen.
Der Ernährungsführerschein zielt auf handlungsorientierte Erfahrungen ab. Bei der Umsetzung sollte darauf geachtet werden, dass die Lernenden genügend Platz zur Verfügung haben (großer Klassenraum ist ausreichend, für ein Modul wird eine Küche benötigt). Für die Durchführung ist ein entsprechender organisatorischer Aufwand einzuplanen.
Das Material bekommt eine gute bis sehr gute Bewertung in allen Bereichen. Methodisch gut durchdacht, bauen die einzelnen Bausteine aufeinander auf und sorgen für eine stetige Lernkurve. Durch wiederkehrende Muster bei der Bearbeitung und Umsetzung von Rezepten und Ritualen bekommen die Lernenden eine Routine. Gestalterisch wird dies untermalt mit der Comicfigur Kater Cook, der die Kinder bei der Umsetzung begleitet. Zu erwähnen ist außerdem, dass für die optimale Nutzung des Materials in all seinen Facetten viel Zeit notwendig ist. Wer das Thema Ernährung mit mehr Kontroversität bearbeiten will, sollte es zudem auf andere Fächer ausdehnen.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Der Inhalt des Lernmaterials erzeugt durch seine sachrichtige Darstellung und Anregungen zur Differenzierung ein inhaltlich fundiertes Lernmaterial. Wertediskurse und Kontroversität rücken im Ablauf jedoch oft in den Hintergrund. Aufgrund der handlungsorientierten Konzeption des Materials weichen Aspekte der Kontroversität bei der Lebensmittelverarbeitung den praktischen Erfahrungen. Wünschenswert wäre es gewesen, die Blätter zur Differenzierung mehr in den Regelunterricht zu integrieren.
Kurzbewertung Didaktik
Die Didaktik des Lernmaterials ist mit sehr gut zu bewerten. Gerade die handlungsorientierten Arbeitsaufträge, die den Kindern erlauben Produkte zu testen und selbst zuzubereiten, sorgen für eine relevante Auseinandersetzung mit der Thematik. Die dazugehörigen Aufbereitungen wie Esskultur, Hygieneregeln werden dabei etabliert und sukzessive erarbeitet, vertieft und wiederholt. Die entsprechenden Aufgaben zur Binnendifferenzierung lassen sich einerseits fachübergreifend einsetzen und können zur Vertiefung des erworbenen Wissens eingesetzt werden, andererseits bieten sie zu jeder Lerneinheit Zugang für Lernende mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Gerade bei der Komponente Wissensvermittlung kommen Umweltaspekte bei der Ernährung etwas zu kurz.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung des Lernmaterials ist sehr gut. Das beigefügte Arbeitsheft sowie die Materialien zur Differenzierung und Inklusion sorgen für eine umfassende Lernerfahrung. Die einzelnen Herausforderungen bauen aufeinander auf und werden im Verlauf durch Wiederholung gesichert. Illustrationen und Darstellungen sorgen für eine hohe Wiedererkennbarkeit. Für mehrfache Umsetzungen wird darauf verwiesen, dass eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz beim örtlichen Gesundheitsamt absolviert werden muss.