Unterrichtsmaterial: Die Grenzen des Wachstums
Unterrichtssequenz in 6 Modulen für die Sekundarstufe
Unterrichtsmaterial: Die Grenzen des Wachstums
Unterrichtssequenz in 6 Modulen für die Sekundarstufe
- Herausgeber
- Projekt Planet-N
- Materialformat
- Methoden- / MaterialsammlungPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Die Grenzen des Wachstums" ist eine sechsteilige Modulsammlung zum Bericht "Die Grenzen des Wachstums" des Club of Rome. Es kann im Wirtschaftsunterricht der Mittel- und vor allem der Oberstufe verwendet werden und schafft auch Bezüge zum Fach Biologie. Das Material fördert ein Verständnis von Nachhaltigkeitsdebatten und -dynamiken und zeigt immer die Interaktion der Wirtschaft mit dem Rest der Welt. Im ersten Modul werden das System Welt(wirtschaft) und Systemdynamiken anhand von Schaubildern mit negativen und positiven Feedbackloops erklärt. Grenzen, Carrying Capacity und Abhängigkeit von Ökosystemen werden im 2. Modul mit Hilfe von Abbildungen veranschaulicht. Die Veränderung der Weltwirtschaft und die Carrying Capacity über die Zeit wird im 3. Modul besonders über das Beispiel "Overshoot" verdeutlicht. Das 4. Module vertieft die Systemdynamiken und das Thema Technologie und Märkte. Modellergebnisse und verschiedene Simulationen und Szenarien werden anhand von Abbildungen im 5. Modul dargestellt. Im letzten Modul werden fünf Werkzeuge erläutert, die die Schäden des Overshoots abmildern sollen, um zu mehr Nachhaltigkeit zu gelangen. Alle Module enthalten untergliederte Aufgaben. Infobutton weisen z.B. auf Quellen hin oder geben weitere Informationen. Mit dem Material wird ein komplexes Thema gut dargestellt. Die einzelnen Module bauen gut aufeinander auf. Auch eine Lernschleife zur Vertiefung wird im vierten Modul berücksichtigt.
Das Material "Die Grenzen des Wachstums" erläutert u.a. die von jungen Forschenden vor 50 Jahren gestellte Frage "Wie könnte sich das System "Welt" mit den Menschen, die auf dieser Welt leben, bis zum Ende des 21. Jahrhunderts entwickeln?" Diese schwierige Frage wird inhaltlich gut aufbereitet. Das Material ermöglicht durch Texte und vielfältige Abbildungen ein Verständnis für wirtschaftliche Entwicklungen immer in Bezug zum Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln. Das komplexe Thema leitet durch gute Aufgabenstellungen und der Möglichkeit der Auswahl von Schaubildern/Szenarien dazu an, das Thema individuell zu erarbeiten. Die Abbildungen könnten teilweise noch vereinfacht sein, um heterogenen Gruppen gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist, dass auf eine barrierefreie Gestaltung geachtet wurde. Alle Module können auch als pdf heruntergeladen werden.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material "Die Grenzen des Wachstums" stellt das Thema aufeinander aufbauend sachlich richtig dar. Besonders gut sind verschiedene Szenarien, die genutzt werden können, um Entwicklungen genauer zu erläutern. Das Material verdeutlicht wirtschaftliche Dynamiken besonders gut durch Texte, die durch Grafiken ergänzt werden. Der Text einer Abbildung ist in englischer Sprache, so dass das Material eher für die Oberstufe geeignet ist.
Kurzbewertung Didaktik
Mit dem Material "Die Grenzen des Wachstums" werden vor allem Sach-, Reflexions- und Urteilskompetenzen gefördert. Es hilft gut, Systemdynamiken zu verstehen. Die Aufgaben sind verständlich und unterschiedlich gestaltet. Sie regen gut zum Nachdenken über die weltweiten Zusammenhänge der Wirtschaft an. Teilweise bestehen auch gute Wahlmöglichkeiten zur Bearbeitung. Das Material kann jederzeit im eigenen Tempo genutzt werden. Die Aufgaben ermöglichen verschiedene Arbeitsformen. Sie könnten noch mehr den Bezug zur eigenen Lebenswelt schaffen. Besonders gelungen ist die Möglichkeit, die Abbildungen direkt unter der Aufgabe zu sehen. Auch der Textumfang und die Aufgabenstellung sind gelungen.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Material ist klar strukturiert und die einzelnen Module sind übersichtlich. Besonders gut gelungen ist die Gestaltung der Aufgaben. Auch die parallele Darstellung Text/Abbildung ist sinnvoll. Die Schaubilder sind für eine höheres Lern-Niveau. Es könnten noch einfachere Alternativen mit weniger Begriffen eingebaut werden.