Unterrichtsmaterial: Einnahmen und Ausgaben
Unterrichtsmaterial zum Umgang mit Geld für die Primarstufe
Unterrichtsmaterial: Einnahmen und Ausgaben
Unterrichtsmaterial zum Umgang mit Geld für die Primarstufe
- Herausgeber
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V. / Sparkassen-SchulService
- Materialformat
- Methoden- / Materialsammlung
- Zielgruppe
- Grundstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Unterrichtsmodul "Eingaben und Ausgaben" enthält 5 Materialien für Schüler:innen der Klassen 3-6:
- ein 32-seitiges Arbeitsheft "Einkaufen" zu 12 verschiedenen Themenschwerpunkten, wie z.B. Wünsche, Taschengeld, Kaufprozess, Markenprodukte u.v.m.
- 4 ergänzende Arbeitsblätter zu den Themen: Taschengeld, Taschengeldplaner, Sparen, Kredit
Das Material ist ansprechend aufbereitet. Aufgrund der inhaltlichen Reduzierung ist das Material vorzugsweise im Primarstufenbereich einzusetzen.
Unter der Leitperspektive der Verbraucherbildung setzen sich die Schüler:innen mit verschiedenen Themenschwerpunkten rund um das Einkaufen auseinander, darunter eigene Wünsche, Taschengeld, dem Kaufprozess, Werbung bis hin zum Preisvergleich. Positiv hervorzuheben ist, dass das Material auch auszugsweise genutzt werden kann und verschiedene aktivierende Methoden wie Rollenspiele, Gestaltung von Werbung und Markterkundungen vorsieht, die Handlungsorientierung ermöglichen und zur vertiefenden Weiterarbeit anregen. Leider fehlt eine Lehrerhandreichung mit klaren Zielformulierungen, eine Übersicht über die Ziele der einzelnen Themen sowie klare didaktisch-methodische Hinweise zum Einsatz des Materials im Unterricht. Auch Hinweise zur Nutzung der zusätzlichen Arbeitsblätter wären wünschenswert. Diese Aspekte könnten verbessert werden, um Effektivität und Nutzungsfreundlichkeit des Materials zu steigern.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das vorliegende Material behandelt eine Vielzahl von Unterthemen zum Thema Einkaufen, die jedoch oberflächlich und wenig exemplarisch behandelt werden. Um beispielsweise soziale Ungleichheiten beim Thema Taschengeld zu reduzieren, könnte der Taschengeldparagraph einbezogen werden. Dies würde den Fokus vom Individuum wegnehmen und das Thema objektiver machen. Gleiches gilt für das Thema Markenprodukte, das aufgrund der inhaltlichen Reduzierung zu oberflächlich behandelt wird und seine Sensibilität nicht angemessen berücksichtigt. Vielmehr werden die Schüler:innen dazu aufgefordert, sich dieser Ungleichheit bewusst zu werden (S.23). Das Material zum Kaufprozess ist inhaltlich so reduziert, dass der finanzielle Aspekt, das verfügbare Budget der Personen, nicht ausreichend berücksichtigt wird.
Kurzbewertung Didaktik
Das Material ermutigt Schüler:innen ihre eigenen Erfahrungen einzubringen, was den Unterricht lebensnah gestaltet, individuelle Lernwege ermöglicht und zur Selbstreflexion anregt. Sozialformwechsel sind vorgesehen, wodurch Schüler:innen andere Perspektiven aufgezeigt bekommen. Allerdings könnten soziale Ungleichheiten, beispielsweise bei finanziellen Aspekten, wie das verfügbare Taschengeld oder dem Kauf von Markenprodukten, übersehen werden. Lehrer:innen sollten daher die Aufgaben im Vorfeld kritisch prüfen, ob alle Arbeitsaufträge in der Lerngruppe umsetzbar sind. Einige Aufgaben wirken veraltet und sprechen die heutige Mediennutzung von Schüler:innen nicht an. Es wäre sinnvoll, zeitgemäßere Werbeplattformen in das Material zu integrieren, um die Relevanz für die Schüler:innen zu erhöhen. Desweiteren gibt es keine didaktisch-methodischen Hinweise für Lehrer:innen zum Einsatz des Materials im Unterricht mit klaren Zielformulierungen.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Fehlen der Lehrermaterialien stellt eine Lücke im Gesamtpaket dar, dadurch fehlen klare Anleitungen und zusätzliche Hinweise für einen gelingenden Einsatz im Unterricht. Positiv anzumerken ist jedoch, dass Arbeitsblätter auch auszugsweise genutzt werden können. Insgesamt ist das Material ansprechend gestaltet. Selbsterklärende Symbole für Arbeits- und Sozialformen auf den Arbeitsblättern veranschaulichen die Aufgabenstellungen und fördern das Verständnis. Bilder lockern die Arbeitsblätter auf. Das Ausdrucken des Materials ist eingeschränkt zu empfehlen, da aufgrund des Hintergrunds viel Druckerfarbe verwendet werden muss. Das Material steht als Download zur Verfügung oder kann kostenfrei als Broschüre bestellt werden.