Unterrichtsmaterial: Facts & Fakes 2
Digitales Lernspiel zum Erwerb von Quellenbewertungskompetenz
Unterrichtsmaterial: Facts & Fakes 2
Digitales Lernspiel zum Erwerb von Quellenbewertungskompetenz
- Herausgeber
- Deutsche Telekom Stiftung
- Materialformat
- Multimedialer OnlinekursSpiel
- browserbasiert und als App
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Hauptintention des Lernmaterials ist es den Lernenden die Fertigkeiten zu vermitteln gefälschte Nachrichten als solche zu identifizieren und anhand Merkmalen zu determinieren. Zudem gibt das Lernmaterial Einblicke in verschiedene gesellschaftswissenschaftliche Themen, die für die Jugendlichen relevant sind. Die Erarbeitung erfolgt ausschließlich über eine App, in der verschiedene Formen der Falschmeldung dargelegt werden, die die Lernenden sukzessive erkennen müssen. Das Material lässt sich als Unterrichtseinheit an Projekttagen realisieren, in der die Lehrkraft erstmal wenig benötigt wird.
Das Lernmaterial ist mit befriedigend zu bewerten. Grund ist die mangelnde Möglichkeit, sich über das Lernmaterial auszutauschen bzw. die methodisch teilweise zu einseitige Herangehensweise. Didaktisch weist das die App einige Schwächen auf, da eigene Ideen und Herangehensweisen der Lernenden nicht realisiert werden können. Inhaltlich gibt es positive Aspekte dahingehend, dass auch über das eigentliche Thema hinaus relevante Informationen an die Lernenden weitergegeben werden. Die Oberfläche der App entspricht einem Smartphone und ist somit intuitiv nutzbar für die Jugendlichen, ebenso wie die darin enthaltenen Spiele.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Inhaltlich schwankt das Lernmaterial zwischen befriedigend und gut. Die vielfältige Bearbeitung des Themas ist gelungen. Auch werden für die Lernenden interessante und relevante Themen wie Veganismus und Klimaschutz, sowie der Einfluss von Lobbyismus und Influencern integriert. Das Thema Fakten in Nachrichten wird sachgerecht wiedergegeben. Das Lernmaterial ist bemüht um eine Strukturierung, kann dem aber nicht immer gerecht werden, da es keine Übergänge gibt und ein Begleittext fehlt. Somit funktionieren die integrierten Spiele eher alleinstehend. Durch die Art der Quelle (App) kann oft kein Diskurs über die Thematik erfolgen. Die Lernenden müssen auf die "einzig" richtige Lösung kommen bzw. werden dahin geführt. Das Material weist dahingehend eine geringe Veränderbarkeit auf.
Kurzbewertung Didaktik
Die Didaktik des Lernmaterials ist mit befriedigend zu bewerten. Das Material ist bemüht, verschiedene Aspekte der Thematik zu vermitteln und mit Beispielen zu belegen, die die Lernenden bearbeiten können. Die Texte, die zur Bearbeitung des Themas genutzt werden, sind interessant und subjektorientiert und bieten eine gute Abwechslung für die Lernenden. Kritisch zu sehen ist der identische Ablauf bei der Bearbeitung des Themenschwerpunktes "Fake News". Dadurch mangelt es dem Material an Methodenvielfalt. Außerdem erfolgt nur wenig Austausch unter den Lernenden während der Bearbeitung. Die Arbeitsformen sind zu einseitig und lassen aufgrund ihrer vorgebenden Struktur keine Binnendifferenzierung zu.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung des Materials ist fast durchweg mit gut zu bewerten. Die formale Gestaltung erfolgt altersgerecht und bietet viele visuelle Anreize und Darstellungen, die das Thema interessant machen. Das Material ist leicht zugänglich und kann gänzlich auf dem Smartphone oder dem Rechner bearbeitet werden. An einigen Stellen ist das Handling unnötig kompliziert und eher irreführend. Die Quellensuche innerhalb der App ist nicht intuitiv und sorgt teilweise für Verwirrung. Außerdem ist es schwer, die Übergänge zwischen den Aufgaben zu erkennen, da sie in der Form eines Dialoges dargestellt werden. Ebenso ist die Bearbeitung des Materials verknüpft mit repetitiven Aufgabenstellungen, die verlangen, dass die Lernenden viele Texte zu Beurteilung der Quelle lesen. Dies ist nicht für jedes Alter gleichsam geeignet.