Unterrichtsmaterial: Global lernen - Handabdruck
Impulse zum Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung
Unterrichtsmaterial: Global lernen - Handabdruck
Impulse zum Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung
- Herausgeber
- Brot für die Welt (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.)
- Materialformat
- Methoden- / MaterialsammlungPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
"Global lernen - Handabdruck: Impulse zum Thema Strukturveränderung am Beispiel Ernährung" ist eine Materialsammlung, welche sich je nach Anzahl der verwendeten Bausteine über wenige Unterrichtseinheiten bis hin zu einer Sequenz erstreckt. Auf insgesamt 36 Seiten werden vereinzelte Hintergründe und motivierende Kontextualisierungen, eine theologische Reflexion und Arbeitsblätter (ohne Erwartungshorizonte) zusammengefasst. Innerhalb der Materialbausteine wird in der Regel eine gestufte Auseinandersetzung angeboten, die Informationsrecherche, -verarbeitung und -bewertung umfasst und mit einer Sicherung meist per Plakat/ Diskussion endet.
Die Materialsammlung ist gut geeignet, die Abgrenzung des Konzepts Handabdruck vom weiter verbreiteten (ökologischen) Fußabdruck zu thematisieren. Viele aktivierende Unterrichtsanregungen helfen, Wissensaufbau und Kompetenzerwerb zu ermöglichen, wobei verschiedene Medien, Methoden und Maßstabsebenen einbezogen werden. Die seltene Berücksichtigung von sozio-kulturellem Kapital, die fehlende Sequenzplanung und -einbindung wie auch Bezugnahme zu Rahmenlehrplänen o.ä. und etwa die teilweise Einflussnahme schränken den guten Gesamteindruck ein.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Die dargestellten Inhalte sind sachrichtig und vielfältig. Mit den Materialien kann Wissensaufbau, Motivierung und Kompetenzerwerb im Bereich Gestaltungskompetenz mit besonderem Fokus auf Ernährung gelingen. Bei der Erreichung dieser Ziele schadet die teilweise fehlende Perspektive auf sozio-kulturelles Kapital (und damit fehlende Freiheitsgrade für Produkt-, Verkehrsmittelwahl und andere nachhaltigskeitbezogene Entscheidungen) und die auch im strukturverändernden Engagement repräsentierte Einengung auf das handelnde Individuum statt etwa der Transformation des Wirtschaftssystems.
Kurzbewertung Didaktik
Das Material ist eine eher lose Sammlung und mithin nicht strukturiert. Das Ziel von Wissensaufbau und Kompetenzerwerb ist nichtsdestotrotz mit den einzelnen Bausteinen erreichbar. Es fehlen verfügbare Anpassungsmöglichkeiten an die jeweilige Lerngruppe und die konsequente Bezugnahme auch auf sozio-kulturelles Kapital als die Freiheitsgrade von nachhaltigkeitsbezogenen Entscheidungen einschränkende Dimension.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Gestaltung ist ansprechend, Texte, Bilder und die (wenigen) digitalen Elemente stehen in einem angemessenen Verhältnis, textgebundene Informationen bilden aber den Schwerpunkt. Es fehlt ein roter Faden, um die Materialien nicht als bloße Sammlung, sondern als Unterrichtseinheit erkennen und nutzen können.