Unterrichtsmaterial: Junge Konsument:innen
Arbeitsheft zu Konsumverhalten und Finanzen
Unterrichtsmaterial: Junge Konsument:innen
Arbeitsheft zu Konsumverhalten und Finanzen
- Herausgeber
- Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR gGmbh (IW Junior)
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Modul "Junge Konsumentinnen und Konsumenten" setzt sich aus sieben Unterrichtseinheiten von jeweils 60 Minuten zusammen. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt: eigene Finanzplanung, Angebotsvergleich und Konsum, Kaufvertrag, AGBs, Reklamation, Kaufvertrag online und Schulden. Jede Unterrichtseinheit ist nach einem ähnlichen Muster aufgebaut. Zunächst gibt es einen Unterrichtsverlauf mit Beschreibung des Ziels und zeitlicher Vorgabe, Einsatz von Materialien, Ablauf der Unterrichtseinheit, Tipps. Die Schüler:innen sollen die Aufgabenstellungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit bearbeiten. Die Aufgaben sind nah an der persönlichen Realität der Schüler:innen orientiert.
Mit den Unterrichtsvorschlägen sollen die Schüler:innen ihr Konsumverhalten an den zuvor genannten Themen reflektieren. Dies scheint umso wichtiger als sie heutzutage beim Onlineshoppen schon sehr frühzeitig mit dem Eingehen eines Kaufvertrages konfrontiert werden. Dabei gilt es aber zu berücksichtigen, dass erst mit dem 18. Lebensjahr eigentlich Geschäfte getätigt werden können. Vor dem 18. Lebensjahr sind die Jugendlichen nur beschränkt geschäftsfähig. Damit soll eine frühzeitige Verschuldung verhindert werden. Deshalb ist es nur zu verständlich, dass sich eine der Unterrichtseinheiten auch mit dem Thema "Schulden" beschäftigt. Vor allem geht es in dieser Einheit um sinnvolle Anregungen, wie man unter Umständen Schulden vermeiden kann, nämlich indem man etwa Gebrauchtwaren kauft, bei defekten Produkten Garantiefristen nutzt, Reparaturen durchführen lässt oder sich nach günstigen Angeboten umsieht. Insgesamt decken die Unterrichtsvorschläge ein breites Spektrum an Aspekten des Konsums ab. Lediglich die zeitliche Vorgabe von 60 Minuten pro Einheit ist etwas ungewöhnlich und bedarf entweder einer Kürzung oder einer zeitlichen Streckung mit Blick auf eine Unterrichtsstunde von 45 Minuten oder einer Doppelstunde von 90 Minuten.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Die Unterrichtsvorschläge sind inhaltlich richtig dargestellt und bieten ausreichend Gelegenheit für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit den Themen Finanzplanung, Angebotsvergleich, Kaufvertrag (online), Reklamation, Schulden und AGBs. Ein Wertediskurs wird durch die Aufgabenstellungen in den einzelnen Themenfeldern durchaus an der einen oder anderen Stelle geleistet, durchgängig ist dies aber nicht der Fall. Wenn dies für alle Unterrichtseinheiten als notwendig angesehen wird, was m.E. nicht unbedingt der Fall sein muss, müsste sie von der Lehrkraft eingebracht werden. Die Unterrichtseinheiten enthalten an der einen oder anderen Stelle Werbung für Produkte, Payment-Dienstleister, Unternehmen oder dergleichen. So wird in einem Kreuzworträtsel nach Werbesprüchen gefragt, die dann ihrerseits bestimmten Unternehmen zugeordnet werden müssen.
Kurzbewertung Didaktik
Mit den sieben Unterrichtseinheiten sollen die Schüler:innen Fachkompetenzen erkennen, indem sie ihr Kauf- und Konsumverhalten hinterfragen, Handlungskompetenzen durch das Bearbeiten von Aufgaben erlernen und personale Kompetenzen durch besseres Verstehen von Sachverhalten und Ziehen von Rückschlüssen für ihr eigenes Handeln in der Finanzwelt erwerben. Die Unterrichtsvorschläge setzen sich aus unterschiedlichsten Methoden zusammen: Infographiken, Statistiken, Pro- und Contra-Sammlung, Kreuzworträtsel, Rollenspiel, Videos und Arbeitsblätter. Bearbeitet werden sollen die Vorschläge in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit sowie im Klassenverband. Hierzu erhalten die Schüler:innen Leitfragen und Arbeitsaufträge, deren Ergebnisse sie abschließend präsentieren sollen. Ergänzend gibt es weiteres Hintergrundmaterial. Die Arbeitsaufträge geben Impulse, das Thema Konsumieren aus unterschiedlicher Sichtweise zu erörtern. Schwierig ist allerdings, dass die einzelnen Unterrichtsvorschläge auf 60 Minuten ausgerichtet worden sind. Das entspricht nicht unbedingt der Schulwirklichkeit, die Unterrichtseinheiten entweder in einer Einzelstunde (45 Minuten) oder einer Doppelstunde (90 Minuten) behandelt.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Layout der Unterrichtseinheiten vom Institut der deutschen Wirtschaft ist schlicht gehalten und verzichtet auf übertriebene optische Hervorhebungen. Behandelt werden jeweils die Themen: Einstieg ins Thema, Durchführung im Unterricht durch Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Reflexion und Ergebnissicherung. Die Unterrichtsvorschläge wenden sich primär an Lehrkräfte, die die Materialien und Arbeitsaufgaben für die Schüler:innen zusammenstellen und von ihnen in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeiten lassen. Die sieben Vorschläge können auch modular bearbeitet werden, d.h. die Lehrerin oder der Lehrer können einzelne Themen herausgreifen und von den Schüler:innen bearbeiten lassen. Die Unterrichtseinheiten bauen nicht aufeinander auf, sondern können im Unterricht einzeln eingesetzt werden.