Unterrichtsmaterial: KI als Diagnosetool
Unterrichtsmaterial über künstliche Intelligenz als Instrument für die Gesundheit
Unterrichtsmaterial: KI als Diagnosetool
Unterrichtsmaterial über künstliche Intelligenz als Instrument für die Gesundheit
- Herausgeber
- Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Oberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
In dem Unterrichtsmaterial "KI als Diagnosetool: Chancen und Risiken" von "Die Zeit", geht es um die Erörterung von Einsatzmöglichkeiten von KI als Diagnosetool in der Medizin und bei der Gesundheitskompetenz der Schüler:innen. Die Lernenden erarbeiten Kriterien, wie sie kompetent mit Gesundheitsinformationen umgehen. Hierzu analysieren und überprüfen sie ein konkretes Beispiel und beschäftigen sich mit den Chancen, Grenzen und Gefahren von »Dr. ChatGPT« und »Dr. Google«.
Das 18 Seiten umfassende Unterrichtsmaterial ist sehr gut geeignet, um sich kritisch mit den Chancen und Risiken von KI als Diganosetool auseinanderzusetzen. Hierzu ist eine direkte Nutzung eines KI-Tools nicht notwendig, jedoch möglich. Der Aufbau der Unterrichtseinheit wird gut beschrieben und ist klar strukturiert. Die vorhandenen Arbeitsmaterialien sind leicht verständlich und fördern eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema. Die grafische Gestaltung ist sehr angenehm. Die Inhalte sind recht zeitlos aufbereitet, so dass das Unterrichtsmaterial trotz der rasanten technischen Entwicklung auch ein bis zwei Jahre nach Erscheinen immer noch sehr gut nutzbar ist.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Unterrichtsmaterial ist sehr gut geeignet, um sich kritisch mit den Chancen und Risiken von KI als Diagnosetool auseinanderzusetzen. Auch wenn seit der Erstellung der Materialien (2022/2023) die Entwicklung der KI deutlich vorangeschritten ist, ist dieses Material weiterhin sehr gut nutzbar, da es sich in erster Linie mit den grundsätzlichen Aspekten bei Suchen nach Diagnosen in Suchmaschinen und KI-Tools beschäftigt und diese gegenüberstellt.
Kurzbewertung Didaktik
Die Unterrichtseinheit umschifft elegant die zwingende Nutzung einer KI-Anwendung durch die Schüler:innen und begründet dies mit möglichen restriktiven Regelungen in einzelnen Bundesländern oder Schulen. Dennoch ermöglicht das Unterrichtsmaterial eine sinnvolle Auseinandersetzung mit dem Thema, da Recherchen im Internet integriert sind und ein Beispielchat mit ChatGPT angezeigt wird. Der vorgeschlagene Ablauf des Unterrichts sowie der enthaltenen Methoden ist schlüssig dargestellt und umfasst entsprechende Arbeitsmaterialien.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Unterrichtsmaterial ist aufgrund seiner Gestaltung sehr angenehm zu lesen. Lediglich der Abschnitt, bei dem weiße Schrift mit Grün hinterlegt ist, ist (insbesondere beim Ausdruck) aufgrund der Kontrastarmut schwer zu lesen. Schade ist, dass die Links im Bereich "Weiterführende Informationen" nicht anklickbar sind.