Unterrichtsmaterial: Klimaschutz im Gepäck
Lerneinheiten zur CO2-Bilanz verschiedener Reisearten
Unterrichtsmaterial: Klimaschutz im Gepäck
Lerneinheiten zur CO2-Bilanz verschiedener Reisearten
- Herausgeber
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
- Materialformat
- Kleine ArbeitseinheitPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Der Unterrichtsvorschlag "Klimaschutz im Gepäck" widmet sich dem Reisen und seinen Folgen für das Klima. Die Schülerinnen und Schüler sollen Zusammenhänge zwischen CO2-Emissionen, Reisen/Verkehrsmitteln und Klimawandel erfahren, sich mit dem eigenen Reiseverhalten sowie dem Verhalten anderer auseinandersetzen, Grundlagen zu CO2-Emissionen des Reiseverkehrs und verschiedener Verkehrsmittel zusammenstellen und ihre Methodenkompetenz durch die Arbeit mit unterschiedlichen Quellen beziehungsweise optional durch die Erarbeitung, Durchführung und Auswertung einer Umfrage stärken. Abschließend sollen Überlegungen dazu gemacht werden, wie ein klimafreundlicheres Reisen aussehen könnte und welche klimaverträglicheren Reisemittel es gibt. Am Ende werden noch Überlegungen zur Erweiterung des Unterrichtsvorschlags thematisiert, indem Verknüpfungen zu anderen Themen erörtert werden und die Möglichkeit eines Rollenspiels angesprochen wird.
Der Unterrichtsvorschlag ist für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Sekundarstufe I und II entwickelt worden. Ob dies der Sache dienlich ist, lässt sich eher bezweifeln. Eine Unterrichtssequenz, die für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren geeignet sein soll, müsste deren verschiedene kognitive Entwicklungsstufen berücksichtigen. Für die Grundschule ist der Unterrichtsvorschlag mit den Beispielen der vier Familien sehr gut gelungen, für die Sekundarstufe I und II hätte es aber durchaus noch mehr praktischer Beispiele bedurft, um es für die Schülerinnen und Schüler alters- und jahrgangsstufengerecht zu machen. Manche Jugendlichen machen sicherlich ab einem bestimmten Alter auch schon eigene Erfahrungen beim Reisen. An ihnen hätte man beispielsweise ansetzen können. Ebenso geht aus dem Unterrichtsvorschlag nicht hervor, wie viel Zeit für dessen Umsetzung benötigt wird. Das ist ein erhebliches Manko. Materialien, Leitfragen, Arbeitsaufträge und ein Video werden der Lehrkraft zwar an die Hand gegeben, doch viele dieser Aspekte müssen von der Lehrerin oder dem Lehrer erst noch in geeigneter Form zusammengestellt werden. Außerdem muss von ihr oder ihm auch noch erarbeitet werden, wie lange es braucht, um die verschiedenen Arbeitsaufgaben zu beantworten. Hier wird die Lehrkraft doch relativ allein gelassen.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Leider geht aus dem Unterrichtsvorschlag nicht hervor, wie viel Zeit für dessen Umsetzung benötigt wird. Das ist ein erhebliches Manko. Materialien, Leitfragen, Arbeitsaufträge und ein Video werden der Lehrkraft zwar an die Hand gegeben, doch viele dieser Aspekte müssen von der Lehrerin oder dem Lehrer erst noch in geeigneter Form zusammengestellt werden. Außerdem muss von ihr oder ihm auch noch erarbeitet werden, wie lange es braucht, um die verschiedenen Arbeitsaufgaben zu beantworten. Hier wird die Lehrkraft doch relativ allein gelassen.
Kurzbewertung Didaktik
Der Unterrichtsvorschlag "Klimaschutz im Gepäck" setzt sich zusammen aus Infographiken sowie Informationen zum Reiseverhalten der Deutschen. Diese Materialien sollen in Einzel-, Gruppen- oder Partnerarbeit bearbeitet werden. Hierzu erhalten die Schülerinnen und Schüler Leitfragen und Arbeitsaufträge, deren Ergebnisse sollen sie abschließend präsentieren und kritisch bewerten. Ergänzend gibt es weiteres Hintergrundmaterial, einen Entfernungsrechner für Strecken, die mit dem Auto oder dem Flugzeug zurückgelegt werden, und einen UBA-Erklärfilm "Flugreisen und Klimawirkung". Leider sind aber im Lehrerbegleittext einige Links nicht mehr aktuell. Schwierig ist überdies, dass die einzelnen Hintergrundmaterialien, der Lehrerbegleittext und weiterführende Infos erst noch von der Lehrkraft zusammengestellt werden müssen.
Kurzbewertung Gestaltung
Der Unterrichtsvorschlag ist für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Sekundarstufe I und II entwickelt worden. Ob dies der Sache dienlich ist, lässt sich eher bezweifeln. Eine Unterrichtssequenz, die für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren geeignet sein soll, müsste deren verschiedene kognitive Entwicklungsstufen berücksichtigen. Für die Grundschule ist der Unterrichtsvorschlag mit den Beispielen der vier Familien sehr gut gelungen, für die Sekundarstufe I und II hätte es aber durchaus noch mehr praktischer Beispiele bedurft, um es für die Schülerinnen und Schüler alters- und jahrgangsstufengerecht zu machen. Manche Jugendliche machen sicherlich ab einem bestimmten Alter auch schon eigene Erfahrungen beim Reisen. An ihnen hätte man beispielsweise ansetzen können.