Unterrichtsmaterial: Kreditpoly 2.0
Ein Spiel über Schulden und Kredite
Unterrichtsmaterial: Kreditpoly 2.0
Ein Spiel über Schulden und Kredite
- Herausgeber
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Materialformat
- Spiel
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material ist eine Weiterentwicklung des Spiels "Kreditpoly - Ein Spiel um Schulden und Kredite" und wurde im Rahmen einer Masterarbeit erstellt. Es soll spielerisch Auswirkungen von Ratenkrediten auf das Haushaltsbudget thematisieren, indem anhand von Fällen aus dem Alltag Konsumentscheidungen getroffen und deren Folgen dann bewältigt werden müssen. Dabei treten z. B. kritische Lebensereignisse zufällig auf und verändern die Situation, so dass eine Verschuldung und im Extremfall auch eine Überschuldung droht. Das Spiel orientiert sich hinsichtlich der kritischen Ereignisse an den häufigsten Ursachen und Auslösern für Ver- und Überschuldung.
Das Spiel ist für vier bis sechs Spielende angelegt und enthält Rollen-, Ereignis- und Chancenkarten. Auf den Rollenkarten wird knapp eine spezifische Lebenssituation der Rollen beschrieben. Durch Würfeln werden im Spielverlauf Ereignis- und Chancenkarten gezogen, die entweder einen Geldzuwachs, eine direkte Zahlung oder einen Ratenkredit zur Folge haben. Thematische Schwerpunkte des Spiels sind die erste eigene Wohnung und die damit verbundenen finanziellen Belastungen. Das Spiel sollte mindestens vier bis fünf Runden, nach Möglichkeit aber mehr Runden gespielt werden. Am Ende wird der Kontostand des jeweiligen Haushalts festgehalten und die Lernenden diskutieren, wie es z. B. zu Ver- oder Überschuldung kommen konnte, welche Entscheidungen anders getroffen werden könnten, um solche Ver- und Überschuldungssituationen zu vermeiden usw..
Das Material Kreditpoly 2.0 - Ein Spiel um Schulden und Kredite bietet für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 einen spielerischen, aber recht anspruchsvollen Zugang zur Reflexion von Alltagsentscheidungen und deren möglichen finanziellen Folgen. Die Lebenswelt Jugendlicher und junger Erwachsener wird berücksichtigt, so dass die Lernenden sich mit den anstehenden problemen auch identifizieren können. Hintergrundinformationen für Lehrpersonen zu den häufigsten Auslösern von Ver- und Überschuldung junger Erwachsener sowie für unterschiedliche Spielvarianten und Differenzierungsmöglichkeiten sind vorhanden. Die Einbettung in den Unterricht erfordert allerdings genaue Überlegung und Zeit, um die Reflexionspotenziale des Materials auch auszuschöpfen.