Unterrichtsmaterial: Muss Obst immer schön sein?
Ernährungsbildung für die 1./2. Klasse
Unterrichtsmaterial: Muss Obst immer schön sein?
Ernährungsbildung für die 1./2. Klasse
- Herausgeber
- Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
- Materialformat
- Kleine Arbeitseinheit
- Zielgruppe
- Grundstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material möchte die Vielfalt von Obst in der Ernährung aufzeigen und Wissen über dessen Herkunft vermitteln. Zudem geht es auch darum, aufzuzeigen, dass Obst mit kleinen Qualitätsfehlern noch verzehrt werden kann. Geeignet ist es für eine 1./.2 Grundschulklasse im Sachunterricht bzw. für das Querschnittsthema Verbraucherbildung. Über das Erkennen und Benennen der Bestandteile eines Apfels sollen die Schüler:innen deren Funktionen reflektieren. Ein Experiment kann dabei helfen, zu erkennen, dass Obst mit kleineren "Schönheitsfehlern" auch schmeckt. Vorgegebene Forscherfragen können durch eigenständige Recherchen beantwortet werden. Weiterführende Ideen und Vertiefungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
Durch den Einsatz des Materials im Unterricht sollen sich Schüler:innen der Primarstufe mit den verschiedenen Obstsorten und deren Veränderung während der Lebensmittelverarbeitung auseinandersetzen. Sowohl der inhaltliche Aufbau, als auch die Gestaltung des Materials sind nachvollziehbar und insgesamt auf die Zielgruppe abgestimmt. Eine Übersicht zeigt auf, wie das Material im Unterricht eingesetzt werden kann. Weiterführende Informationen und Ideen zur Vertiefung und Differenzierung sind vorhanden. Das Material weist an einigen Stellen Optimierungspotential auf. So müssten Kompetenzformulierungen und Problemstellung überarbeitet werden. Die Veränderbarkeit des Obstangebots im Handel ist durch Verbraucher:innen nur bedingt gegeben. Daher stellt sich die Frage, was das Material im Sinne der Gestaltungskompetenz anregen möchte. Die Illustrationen müssten gegebenenfalls präzisiert und einige Arbeitsaufträge an die Zielgruppe angepasst werden. Insgesamt handelt es sich um ein Material, das sich gut für die Ernährungsbildung in der Grundschule eignet.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Die verlinkten Infotexte für die Lehrkraft sind sehr umfassend und interessant; sie sollten vor dem Einsatz des Material gelesen werden. Die Veränderbarkeit des Obstangebots im Handel ist durch Verbraucher:innen nur bedingt gegeben - daher stellt sich die Frage, was das Material im Sinne der Gestaltungskompetenz anregen möchte? Welche Studie wird im Info-Text zitiert? Was ist denn "schönes Obst"? Im Unterrichtsverlauf wird auf die Veränderung des Obstes während der Lebensmittelzubereitung eingegangen und nicht auf "unperfektes Obst" im Handel. Es kann nicht beabsichtigt sein, die Schüler:innen zu animieren, Obst mit Druckstellen/ Verletzungen im Handel zu kaufen. Wie kann die Zielgruppe unterscheiden, ob „unschöne“ Stellen oder Fäulnis durch Mikroorgansimen vorliegt? Daher müssten auch die Fotos (M 1) und deren Aussagen überprüft werden.
Kurzbewertung Didaktik
Das vorliegende Material beinhaltet eine einführende Übersicht für die Lehrkraft mit Verlinkungen zu weiterführenden Informationen und eine Beschreibung über den Einsatz der Arbeitsmaterialien im Unterricht. Die Kompetenzorientierung sowie die Problemorientierung müssten überarbeitet werden. Einige Arbeitsaufträge sollten auf die Sinnhaftigkeit auch im Zusammenhang mit einem Kompetenzerwerb überdacht werden. Bei einigen Arbeitsblätter sind Illustrationen zu sehen, die nicht realitätsgetreu sind. Bei der Bearbeitung der vorgegebene Forscherfragen müssten die angegebenen Such-Maschinen entsprechend validiert werden. Zudem wird nicht deutlich, was genau das Thema der Unterrichtskonzeption sein soll. Sollen Qualitätskriterien von Obst, das im Handel angeboten wird, unter die Lupe genommen bzw. in Frage gestellt werden oder soll darauf geachtet werden, Obst während der Lebensmittelzubereitung werterhaltend zu behandeln?
Kurzbewertung Gestaltung
Insgesamt ist das Material für die Zielgruppe ansprechend gestaltet, wenn ein Farbausdruck vorliegt; daher besser die digitalen Arbeitsblätter verwenden. Die Größenverhältnisse beim Arbeitsblatt A1 stimmen nicht. Die Rede ist von "unperfektem" Obst, die Fotokarten zeigen aber nur "schönes" Obst. Fraglich ist, ob für die Versuche immer die Arbeitsblätter verwendet werden müssen oder ob die Versuchsanleitung auch anders geht? Das aufgeführte Rezept und die gezeigten Arbeitsschritte sind ansprechend gestaltet, aber für die Zielgruppe eher unnötig. Muss für den Versuch "Das Geheimnis der Apfelschale" ein aufwendiges Arbeitsblatt vorliegen? Die QR-Codes auf Seite M 4 sind eher nicht nutzbar (Smartphone hat Schwierigkeiten beim Erkennen).