Unterrichtsmaterial: Perspektiven auf Müll
Bildungsmaterialien zum Umgang mit Ressourcen
Unterrichtsmaterial: Perspektiven auf Müll
Bildungsmaterialien zum Umgang mit Ressourcen
- Herausgeber
- Kunst-Stoffe e.V.
- Materialformat
- Methoden- / MaterialsammlungWorkshop
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufeBerufliche Bildung
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material weist auf die Bedeutung alltäglicher Abfälle hin und lenkt den Blick auf einen nachhaltigen Umgang mit Müll. Dabei werden auch Aspekte der Müllvermeidung und der Suffizienz angesprochen. Es liefert Faktenwissen und verschiedene Ideen für den Unterricht. Das Material soll für unterschiedlich Zielgruppen geeignet sein und kann in verschiedenen Fächer zum Einsatz kommen. Es beinhaltet Sachtexte, Postervorlagen, Fotostrecken sowie Workshopideen für kreatives Gestalten. Die Texte und Postervorlagen sind geeignet für die Erwachsenenbildung oder - nach Überarbeitung und Einbettung in unterrichtliche Kontexte - für Schüler:innen höherer Klassen. Für den Einsatz in der Grundschule und bis Klassen 7/8 sind die Materialien nur befriedigend geeignet und müssten durch die Lehrkraft entsprechend aufbereitet werden.
Es werden in dem Material keine konkreten Lernziele bzw. angestrebte Kompetenzentwicklungen dargelegt. Die Lehrkraft muss zudem selbst geeignete Arbeitsaufträge für die Schüler:innen formulieren und in eine Unterrichtskonzeption integrieren. Die Problemorientierung und die Handlungsorientierung sind nicht immer gegeben. Unter Berücksichtigung der Kritik kann das Material einen befriedigenden Beitrag leisten, um die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft zu erkennen und einen reflektierten Umgang mit Müll zu vermitteln.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material stellt die Perspektive auf die Themen Müll, Recycling und auch Müllvermeidung sachlich richtig und fundiert dar. Die genannten Themen stehen stark im Fokus, der Sinn und Zweck von Verpackungen und die Bedeutung von Konsum im Allgemeinen werden wiederum nicht thematisiert. Die Texte sind in dieser Hinsicht zu einseitig und nicht kontrovers. Die Themen Konsumverzicht und reflektiertes Einkaufsverhalten müssten für die Verwendung in der Grundschule/ Sek. I gruppenspezifischer gestaltet werden. Insgesamt ist der Informationsgehalt der Materialien für Schüler:innen einschließlich Klasse 7 zum Teil zu hoch.
Kurzbewertung Didaktik
Die Einführungsreihe besteht aus fundierten Texten, die der Lehrkraft gute fachliche Grundlagen liefern. Für die Schüler:innen sind die Texte, aufgrund der hohen Informationsdichte und der sprachlichen Umsetzung, eher ungeeignet. Auch die aufwendig gestalteten Poster können ohne passende Unterrichtskonzeption und Aufbereitung durch die Lehrkraft nicht zielorientiert eingesetzt werden. Das gilt auch für die Fotostrecke und die Infotexte. Die kreativen Workshops müssten von der Lehrkraft grundlegend vorbereitet und auf Sinnhaftigkeit geprüft werden. Die Problemorientierung und Handlungsorientierung sind nicht immer gegeben. Es liegen insgesamt keine Arbeitsaufträge für die Schüler:innen vor.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Texte sind für die Zielgruppen zu anspruchsvoll aufbereitet. Auch die Poster sind zu überladen, zu unübersichtlich und können von der Zielgruppe (Grundschule/ Sek. I) nicht erarbeitet werden. Die Gestaltung der Workshopideen ist ansprechend, aber die Vorlagen sind nicht zielgruppenadäquat. Sie können der Lehrkraft somit nur zur Vorbereitung dienen. Der Aufbau der Homepage ist für die Lehrkraft nachvollziehbar, aber für die Zielgruppe eher ungeeignet. Es wird nicht klar, ob die Medien (Poster, Fotostrecken) digital genutzt werden sollen bzw. wie diese in den Unterricht integriert werden können. Positiv anzumerken ist, dass das Material leicht auffindbar ist und auszugsweise, nach Einbettung in eine Unterrichtskonzeption, genutzt werden kann.