Unterrichtsmaterial: Psychische Gesundheit und Schule
Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen verstehen
Unterrichtsmaterial: Psychische Gesundheit und Schule
Psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen verstehen
- Herausgeber
- Zentrum für Prävention im Kindes- und Jugendalter (ZPI)
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das inhaltlich gute, teils befriedigende, sehr umfangreiche Unterrichtsprogramm "Psychische Gesundheit und Schule" soll die Bedeutung psychischer Gesundheit betonen und das Verständnis für psychische Erkrankungen fördern. Es ist für sechs Unterrichtseinheiten konzipiert, weist aber in erster Linie Informations-Materialien für die Lehrerhand auf: Hintergrundwissen für Lehrkräfte mit Einleitung und Quiz zum Selbstcheck und das in sechs Module gegliederte Handout für Lehrkräfte mit den Lehrmaterialien, welche Infoblätter, Arbeitsmaterialien und Diskussionsanlässe enthalten. Zum Download ist eine Materialsammlung erhältlich, die (größtenteils animierte) Videosequenzen zu den einzelnen psychischen Erkrankungen enthält und dazu passende Powerpoint-Präsentationen, die man sowohl mit gesprochenem Text (plus Untertitel) verwenden, als auch als von der Lehrkraft selbst zu kommentierende Variante präsentieren kann. Das Material soll grundsätzlich als Information und Aufklärung für alle Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 10. Klasse geeignet sein. Es eignet sich im Besonderen für den Ethik-Unterricht oder den Biologie-Unterricht bzw. entsprechende Wahlpflichtangebote. Problematisch könnte die Verwendung in Gruppen mit (selbst oder in der Familie) betroffenen Personen sein oder bei sehr sensiblen Schüler:innen.
Das Material "Psychische Gesundheit und Schule" widmet sich dem Thema mit Hilfe von umfangreichem Aufklärungsmaterial (vor allem für die Lehrerhand) sowie ansprechend gemachten Videosequenzen und Powerpoint-Präsentationen, die mit Hilfe von meist animierten Personen Schüler:innen über die Symptome und Verhaltensweisen von psychisch Erkrankten aufklären sollen. Diese können einen guten Handlungsleitfaden für den Umgang mit persönlichen Krisen und Stress-Situationen liefern und die Sensibilität für den Umgang mit Betroffenen erhöhen. In der praktischen Unterrichtsvorbereitung ist das Durchdringen des stark geschachtelten Materials aufwändig für die Lehrkraft. Es bedarf bei den teils apellativ und suggestiv wirkenden Aussagen oder der dramatischen Darstellung der Lebensgeschichte einzelner Personen in den Videos einer Modifikation durch die Lehrenden bzw. enger Begleitung vor allem sensibler oder sogar betroffener Schüler:innen. So widmet sich das Material meist erfolgreich einem schwierigen gesellschaftlichen Thema, das jedoch von der Lehrkraft gezielt für die jeweilige Lerngruppe ausgestaltet werden sollte.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material ist sachlich richtig und informativ. Es klärt medial vielfältig über verschiedene psychische Erkrankungen auf und bietet Lösungansätze für den Umgang mit Betroffenen. Grundsätzlich wird durch das Material das "Anderssein" psychisch erkrankter Menschen gut erklärt und gegen eine Stigmatisierung vorgegangen. Problematisch ist die teilweise sehr dramatische oder auch vorwurfsvolle Beschreibung, wie die Umwelt und die Menschen damit umgehen (z. B. in dem Video "Mythos und Realität"). Eine gegenläufige Reaktion bei Schülerinnen und Schülern kann daher nicht ausgeschlossen werden ebenso wie die "Suche nach Betroffenen", die es in der Klasse geben könnte. Das Logo von "teen mental health.org"ist sehr präsent und wird begleitet von appellativen Aussagen wie "Mach auch Du mit!"
Kurzbewertung Didaktik
Die Formulierungen der Lernziele sind eher im Bereich "Wissen und Verstehen" angesiedelt, die Intentionen nachvollziehbar und auf die Inhalte angestimmt. Das begleitende Material ist vielfältig und umfangreich und methodisch differenziert. Die Lebenswelt der Schüler:innen wird in den Videos angesprochen, da hier (animierte) Personen sehr persönlich aus ihren Erfahrungen berichten, was jedoch auch durch die entstehende Dramatik Unsicherheit und Erschrecken auslösen kann. Die Arbeitsaufgaben sind oft textbasiert und verlangen ein hohes Maß an Selbstorganisation und Abstraktionsvermögen. Die Auseinandersetzung mit Gefühlen, Belastungen und Alltagsstress kann emotional belastend v. a. für betroffene Schüler:innen sein und sollte von der Lehrkraft gut begleitet werden.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Unterrichtsmaterial ist sehr umfangreich (175 Seiten) und in mehrere Teile gegliedert: Hintergrundwissen für Lehrkräfte und Handout für Lehrkräfte mit den in fünf Module gegliederten Lehrmaterialien, die Infoblätter, Arbeitsmaterialien und Diskussionsanlässe enthalten. Diese werden medial begleitet von (animierten) Videosequenzen zu den einzelnen psychischen Erkrankungen und dazu gehörenden Powerpoint-Präsentationen, die man variabel sowohl mit gesprochenem Text (plus Untertitel) als auch als von der Lehrkraft selbst zu kommentierende Variante präsentieren kann. Problematisch ist der teils apellativ-auffordernde Charakter der gesprochenen Sequenzen in Videos und Powerpoint-Präsentationen sowie die starke Präsenz der Organisation "teen mental health.org" in den Medien.