Unterrichtsmaterial: Upcycling mit Naturtextilien und Kunststoffen
Workshop im Unterricht über Upcycling und globales Lernen
Unterrichtsmaterial: Upcycling mit Naturtextilien und Kunststoffen
Workshop im Unterricht über Upcycling und globales Lernen
- Herausgeber
- Stadt Land Welt e.V.
- Materialformat
- Workshop
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufeBerufliche Bildung
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Unterrichtsmaterial zum Thema Upcycling zielt auf den Einsatz einzelner Bausteine zum Bereich Textilien und Globales Lernen in Workshops bzw. in schulischen Projekttagen ab. Auf 44 Seiten werden dazu Anregungen in Form von Modulen (Plastik, Kautschuk, Textil, Aluminium, Papier und Holz) gegeben. Diese Materialien haben unterschiedliche Schwerpunktthemen und werden zudem durch ein Vertiefungsthema ergänzt, das aufzeigt, wie Fair Trade mit Upcycling verbunden werden kann. Jedes Modul beinhaltet Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte zu den Umwelt- und Entwicklungsthemen und Methoden des globalen Lernens. Im Modul Upcycling werden Anleitungen und Tipps gegeben, wie aus vermeintlichem Abfall alltagspraktische Gebrauchsgegenstände hergestellt werden können.
Als Einstieg in die Umweltproblematik der Textilproduktion werden verschiedene methodische Unterrichtselemente angeboten (warming-ups): "Made in ..."- als Vorstellungsrunde, "Fühlboxen" mit unterschiedlichen Textilien bestückt, ein Fabrikspiel / das Nachspielen einer realen Situation aus der Produktion (Simulationsspiel), "Mein Kleiderkonsum/Mein Kleidungsstück" das eine Geschichte erzählen kann. Das Spielelement "Klamottendomino" lädt spielerisch die Schüler/innen dazu ein, sich mit Fakten zu einzelnen Produktionsschritten eines Kleidungsstücks auseinanderzusetzen und so soziale und Umweltprobleme kennenzulernen. Eine weitere aktivierende Methode - ein "Klamottenbingo" - will mit entsprechenden Karten den Kleiderkonsum kritische hinterfragen. Zugleich können die Schüler/innen mögliche Alternativen eines nachhaltigen Textilkonsums kennenlernen. Infobausteine leiten dazu an, Kenntnisse und Zusammenhänge rund um verschiedene Textilien kennenzulernen: Baumwolle, Hanf, Jute, Leinen, Wolle, Kunstfasern, Viskose - gut verwendbares Wissen für die einzelnen Module und Spielelemente.
Anhand umfangreicher Unterrichtsvorschläge für den Lernbereich Globales Handeln werden verschiedene Module vorgestellt, die vertiefend z.B. die Liefer- und Produktionsketten beleuchten. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von unterschiedlichen Spiel-/Methodenelementen aktiv angeleitet, sich mit ihrem Konsumalltag auseinanderzusetzen und auch die Folgewirkung ihres Handelns kritisch zu reflektieren. So tauchen sie zum Beispiel anhand des Fabrikspiels in die Textilproduktion in Fernost ein und können eigenständige Erfahrungen machen. Weitere Workshop-Phasen mit Spielelementen wie das Klamottenbingo sind aktivierende Methodenzugänge, sich neues Wissen anzueignen und im Team Erfahrungen auszutauschen. Informationsgrafiken, Fotos und Hinweise auf Links unterstützen die Lernprozesse.