Unterrichtsmaterial: Vom Acker auf den Teller
Wo kommt dein Essen her? Eine Lerneinheit für die 3.-5. Klassenstufe
Unterrichtsmaterial: Vom Acker auf den Teller
Wo kommt dein Essen her? Eine Lerneinheit für die 3.-5. Klassenstufe
- Herausgeber
- Wo kommt dein Essen her?
- Materialformat
- Kleine ArbeitseinheitPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- GrundstufeMittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Der Workshop „Vom Acker auf den Teller“ ist ein Medienpaket für die 3. bis 5. Klassenstufe. Der Inhalt ist im Rahmen eines Projekts der Schulverpflegung in der Region Berlin-Brandenburg entstanden. Thematisiert werden die Herkunft, die Erzeugung und die Weiterverarbeitung von Lebensmitteln. Das Material beinhaltet eine Handreichung für Lehrkräfte mit einem Stundenverlauf, Arbeitskarten zur Nachbildung der Wertschöpfungskette der Gemüseproduktion und eine Verlinkung zur interaktiven Regiokarte, die zeigt, wo die verschiedenen Lebensmittel erzeugt und weiterverarbeitet werden. In die Regiokarte sind 14 Kurz-Videos zur Thematik „Gemüse“ integriert, die entlang der jeweiligen Wertschöpfungskette Informationen liefern. Vertiefen können die Schüler:innen das Wissen über verschiedene Anwendungen.
Der Workshop befasst sich mit der Wertschöpfungskette von Gemüse und ist Teil der Website „Wo kommt dein Essen her?“. In den Unterrichtsverlauf ist eine interaktive Karte der Region Berlin-Brandenburg integriert, die reale Stationen der Wertschöpfungskette abbildet. Es liegt Optimierungspotential vor. Das eigentliche Thema des Workshops wird nicht deutlich abgebildet und die angestrebten Kompetenzen sowie die zugrunde liegende Problemstellung werden nicht korrekt formuliert. Regionale Bio-Produkte und deren Wertigkeit werden als gegeben dargestellt und nicht kontrovers betrachtet. Der Aufbau der Regiokarte ist für die Zielgruppe unübersichtlich. Durch die eingebetteten Videos liegen sehr viele Informationen vor. Das Material ist unter Beachtung der Anmerkungen zufriedenstellend für den Unterricht im Kontext einer Verbraucherbildung geeignet.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Es wird nicht klar, was das eigentliche Thema des Workshops ist: Bio-Lebensmittel oder Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette in der Region Berlin-Brandenburg? Die jeweiligen Themen würden eine andere inhaltliche Herangehensweise erfordern. Regionale Bio-Produkte und deren Wertigkeit werden als gegeben dargestellt und nicht kontrovers betrachtet. Die Inhalte beziehen sich auf ein größeres Projekt, bei dem regionale Lebensmittel und deren Produktion entlang der Wertschöpfungskette für die Schulverpflegung aufgeführt und in einer interaktiven Karte zusammengefasst werden. Hier kommen in 14 Video-Beiträgen zum Thema Gemüse konkrete Hersteller und landwirtschaftliche Produzenten zu Wort, dadurch liegt eine gewisse Einflussnahme bzw. Werbung für Produkte vor.
Kurzbewertung Didaktik
Die angestrebten Kompetenzen und die Problemstellung werden nicht korrekt dargestellt: Geht es um regionale Produkte oder um regionale Bio-Produkte im Kontext der Wertschöpfungskette? Der Aufbau der Regiokarte ist für die Zielgruppe unübersichtlich. Durch die zahlreichen Videos liegen viele Informationen vor. Einige Aufgabenstellungen sind nur für Lernende höherer Klassenstufen geeignet. Das Arbeitsblatt "Wertschöpfungskette" ist nicht leicht auffindbar. Die Zeitplanung im Unterrichtsverlauf ist nicht passend und müsste überarbeitet werden. Das Material ist gut für Schüler:innen geeignet, die ihre Schule auf der Regiokarte wiederfinden. Es werden auch Schulen aufgeführt, über die keine weiteren Informationen vorliegen, dadurch können nicht immer eigene Bezüge zum Lerngegenstand aufgebaut werden.
Kurzbewertung Gestaltung
Die in der pdf-Datei vorliegenden Materialien begrenzen sich auf Bildkarten zur Darstellung der Wertschöpfungskette von Gemüse. Diese Bildkarten sind sehr einfach aufgebaut. Mithilfe der Lehrkraft (Computer/ Beamer) oder selbstständig, wenn digitale Geräte eingesetzt werden, können die Schüler:innen mit der Regio-Karte arbeiten. Die Regio-Karte ist wesentlicher Inhalt des Workshops, aber der interaktive Aufbau ist für die Zielgruppe (Primarstufe) nicht gänzlich nachvollziehbar. Es liegen sehr viele Informationen vor. Zudem ist die Steuerung der interaktiven Regio-Karte nicht logisch aufgebaut. Sehr ansprechend für die Zielgruppe ist die sprechende "rote Rübe“, die durch das Material begleitet.