Datum: 31.03.2025

EU on tour - Die EU auf einen Blick

Wie funktioniert die Europäische Union und warum geht sie uns alle etwas an? Die Wanderausstellung "EU on tour – Die EU auf einen Blick" erklärt Grundlagen, Institutionen, aktuelle Themen und Beteiligungsmöglichkeiten der Europäischen Union. Holen Sie sich das neue und kostenfreie Angebote zur Europäischen Union an Ihre Schulen, in Ihren Verein oder in Ihre Institution und zeigen Sie damit, was die Europäische Union für jede und jeden von uns bedeutet. 

Blaues Plakat mit dem Titel "EU on tour" in der Mitte, darunter "Die EU auf einen Blick" und die Website-Adresse "www.eu-on-tour.eu".

Quelle: Quelle: Europäische Union

Auf sechs Roll-Ups erklärt die "EU on tour - Die EU auf einen Blick" anschaulich die Arbeitsweise der Europäischen Union und bietet Informationen zu Grundlagen, aktuellen Themen sowie Beteiligungsmöglichkeiten. Wer mehr dazu wissen möchte, findet im umfangreichen Begleitmaterial weiterführende Informationen, hilfreiche Tipps und Handreichungen zur Einbindung in den Schulalltag. Ohne aufwendige Vorbereitung kann die Ausstellung in den Unterricht integriert oder bei Vereinen, Institutionen, Jugendgruppen und anderen Beteiligungsformaten genutzt werden. 

Wie funktioniert die Wanderausstellung? 

Die Ausstellung ist ab April 2025 bis vorerst Ende des Jahres in ganz Deutschland unterwegs. Schulen, Institutionen, Verbände, Vereine und Organisationen können sich darum bewerben, die Ausstellung zu sich zu holen. Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerbungsformular auf der Webseite möglich: https://www.eu-on-tour.eu/registrierung.

Dabei geben sie an, in welchem Rahmen die Ausstellung genutzt werden soll. Im Falle einer Zusage können die Interessen:innen ihren gewünschten Zeitraum buchen. Empfohlen werden mindestens zwei Wochen, maximal sind 20 Werktage möglich. Auch die Buchung als Rahmenprogramm zu einzelnen Events ist möglich.

Die Ausstellung erreicht ihren Zielort dann in der Regel an den ersten beiden Tagen des Zeitraums. Am letzten Tag werden die Pakete dann wieder abgeholt. Die Paketscheine und Informationen zum Weiterversand werden per E-Mail vom Organisationsteam zur Verfügung gestellt. 

Zusätzlich gibt es die Option, eine Outdoor-Variante der Roll-Ups zu bestellen. Dafür ist eine Kontaktaufnahme direkt mit dem Organisationsteam notwendig. Die Nutzung der Ausstellung ist kostenfrei. 

Was gibt es online?

Ergänzend gibt es auf der Website eine digitale Version der Ausstellung, die um viele weiterführende Informationen zum Thema Europa ergänzt und künftig ständig aktualisiert wird. Die ergänzenden Hinweise und ein pädagogisches Handbuch stehen öffentlich zur Verfügung und können zur vertieften Auseinandersetzung z. B. im Unterricht herangezogen werden. 


Für Rückfragen und Kontakt zum Organisationsteam, wenden Sie sich an: eu-on-tour@valentum-kommunikation.de 

Weitere Informationen