Trotz Computer und Internet zählt das Fernsehen weiterhin zu den beliebtesten Medien unter Kindern und Jugendlichen. Es wird meist täglich genutzt, sorgt für Gesprächsstoff in den Schulpausen und fegt bei Großereignissen wie Fußballweltmeisterschaften immer noch die Straßen leer. Wie Fernsehen funktioniert, wie es wirkt und welchen Regeln einzelne Formate folgen, erklärt das aktuelle Material der Woche: „Grundwissen Fernsehen – Was Kinder über ihr liebstes Medium wissen sollten“.
Das vom Netzwerk Medienkompetenz des Westdeutschen Rundfunks (WDR) herausgegebene Arbeitspaket bietet Unterrichtsmaterialien für die Klassen 3 bis 5. Sie erlauben Schülerinnen und Schülern einen Blick hinter die Kulissen des WDR, vermitteln umfangreiches Wissen rund ums TV und motivieren dazu, aufmerksam, kritisch und kreativ mit diesem Medium umzugehen. Unabhängige Bildungsexperten haben das Paket im Auftrag des Verbraucher-zentrale Bundesverbands auf den pädagogischen Prüfstand gestellt und mit der Gesamtnote „gut“ beurteilt.
Das können die Schülerinnen und Schüler lernen
Das aktuelle Material der Woche zeigt Kindern und Jugendlichen, wie Fernsehen technisch und organisatorisch funktioniert. Sie unternehmen einen Ausflug in die Fernsehgeschichte, lernen, welche unterschiedlichen Medien, Sender und TV-Formate es gibt und welche Berufe bei Fernsehsendern vorkommen. In einem eigenen Kapitel beschäftigen sie sich mit dem Format „Nachrichten“ und den Anforderungen, den diese genügen sollten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit dem eigenen Fernsehnutzungsverhalten: Die Schülerinnen und Schüler reflektieren, warum sie den Fernseher überhaupt einschalten, wie viel sie schauen und was für Sendungen. Außerdem kriegen sie Tipps und Anregungen zum Arbeiten mit der Videokamera und lernen die wichtigsten Kameraeinstellungen und Montagetechniken kennen, um selber Fernsehen zu machen.
Aufgaben für den Unterricht
Das Unterrichtsmaterial enthält rund 20 kopierbare Arbeitsblätter, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel in der Auswahl von Nachrichten üben oder dem Verfassen eigener Meldungen. Sie interviewen ältere Menschen zu ihren Fernseherfahrungen und -gewohnheiten und führen ein eigenes Fernsehtagebuch, um sich klar zu machen, wie viel Zeit sie mit diesem Medium verbringen. Außer-dem warten praktische Übungen zu Kameraeinstellungen und Perspektiven auf sie sowie ein Berufe-raten, das sie mit den einzelnen Tätigkeiten bei Fernsehsendern vertraut macht. Die Aufgaben werden durch viele Tipps für den Unterricht ergänzt, unter anderem durch Vorschläge für Unterrichtsgespräche, den Besuch interessanter Internetseiten oder für kleine Spiele zur Auflockerung.
Service für Lehrerinnen und Lehrer
Das Arbeitsbuch gliedert sich in sieben Kapitel. Jedes Thema wird zu Beginn kurz vorgestellt, eingeordnet und in einem Hintergrundtext beleuchtet, der sich meist auch für den Einsatz im Unterricht eignet. Filmbeiträge zu den einzelnen Themen stehen auf einer beiliegenden DVD zur Verfügung. Lehrkräfte finden daneben eine exemplarische Zuordnung der einzelnen Kapitel zu den Kompetenzerwartungen des 4. Schuljahrs, Hinweise zur Verknüpfung des Arbeitspaketes mit den Kernlehrplänen sowie kleine Exkurse, etwa zum Jugendmedienschutz, zum Begriff Nachrichten oder zu Techniken wie der Bluebox. Eingesetzt werden kann das Material für ein fächerübergreifendes Projekt oder im Deutsch-, Sachkunde oder Technikunterricht.