Den Deutschen liegen Umwelt und Klima am Herzen. Fast zwei Drittel erachten deren Schutz als wichtige gesellschaftliche Aufgabe – rund 20 Prozent mehr als noch vor drei Jahren. Das zeigt eine neue Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen, die das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt jetzt vorgelegt haben. Auch der nachhaltige Konsum ist demnach auf dem Vormarsch, abzulesen etwa an der steigenden Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln oder energieeffizienten Geräten. Was noch taugt, um den Konsum auf „grünere“ Füße zu stellen, zeigen etliche Unterrichtsmaterialien aus dem Materialkompass des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv). Folgende Auswahl stellt einige vor.
„Endlich Wachstum!“
Bewusster konsumieren heißt auch, eigene Gewohnheiten hinterfragen und nach neuen Lebensmodellen Ausschau halten. Auf politischer Ebene einher geht damit die Frage, wie unser Wirtschaftssystem aussehen sollte, um Ökonomie und Ökologie in Einklang zu bringen. Viele Anregungen für eine Diskussion darüber bietet das Methodenset „Endlich Wachstum!“, das der gemeinnützige Berliner Verein FairBindung mit der BUNDjugend und anderen erarbeitet hat. Es eignet sich für den Unterricht in den Sekundarstufen und der Erwachsenenbildung und versammelt Dutzende Methoden und Materialien zum Wirtschaftswachstum, seinen Grenzen und Alternativen: darunter ein Memo-Spiel zur Verdeutlichung des ökologischen Limits der Erde sowie Anregungen für Planspiele, unter anderem zur Rolle des Wirtschaftswachstums für den globalen Wohlstand. Das Methodenset umfasst ausformulierte Arbeitsvorschläge, steht kostenlos online zur Verfügung und wurde im Materialkompass des vzbv mit der Gesamtnote „sehr gut“ bewertet.
Umweltfreundlich konsumieren
Konsumenten sind wir alle rund um die Uhr, vom Aufstehen morgens bis zum Schlafengehen. Wie wir die Zeit dazwischen möglichst umweltfreundlich gestalten, zeigt dieses Unterrichtsmaterial des Bundesumweltministeriums. Es wurde für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen konzipiert und erklärt ihnen anhand der Tagesabläufe von vier fiktiven Jugendlichen, wie sich Umwelt und Konsum in Einklang bringen lassen: beim Frühstück oder Mittagessen, bei der Freizeitgestaltung oder in der Schule. Thematisch geht es unter anderem um Öko-Siegel für Kleidung, um den Verbrauch virtuellen Wassers oder die Verschwendung von Lebensmitteln. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler Kriterien für eine nachhaltige Klassenfahrt kennen. Das mit „gut“ bewertete Unterrichtsmaterial orientiert sich an den Kriterien der Bildung für nachhaltige Entwicklung und wird von einem Lehrerband flankiert. Beide Bände stehen zum kostenlosen Herunterladen bereit. Eine Printversion kann kostenlos bestellt werden, auch im Klassensatz.
Klimaschutz und Wohnen
Umweltbewusst konsumieren beschränkt sich in Zeiten des Klimawandels nicht nur aufs „grüne“ Einkaufen. Ebenso wichtig ist es, Energie möglichst effizient zu nutzen und wo möglich zu sparen. Was man dafür in den eigenen vier Wänden tun kann, erläutert dieses mit der Gesamtnote „sehr gut“ bewertete Unterrichtsmaterial des Deutschen Mieterbundes. Es zeigt Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6, was es mit dem Klimawandel auf sich hat, welchen Anteil die Menschen am Treibhauseffekt haben und wie sich das eigene Zuhause klimafreundlich gestalten lässt. Die Jugendlichen gehen unter anderem den größten häuslichen Energieverbrauchern auf die Spur und forschen nach, woher der Strom für diese Geräte eigentlich stammt. Außerdem setzen sie sich mit den damit einhergehenden CO2-Emissionen auseinander und mit den Möglichkeiten, die sie selbst zum Energiesparen haben. Das zum kostenlosen Download verfügbare Unterrichtsmaterial ist auf drei Doppelstunden ausgelegt.
Datum: 13.04.2015
„Grüner“ Konsum: Umwelt und Wirtschaft in Einklang bringen
Ideen für den Unterricht