Alles auf einen Blick!
In unserem Checker-Space stellen wir dir alle Inhalte und Materialien des Bildungsprogramms Verbraucherchecker zur Verfügung. Hier findest du nützliche Informationen und Hinweise, um loszulegen.
So funktioniert's: Der Checker-Space ist in zwei Bereiche unterteilt. Unter Material findest du Informationen zu den vier Themen der Verbraucherbildung sowie Methoden, um eigene Aktionen durchzuführen. Bei den bereitgestellten Materialien handelt es sich um verschiedene Formate wie Texte/Artikel, Videos, Infografiken oder Audiodateien/Podcasts. Über die Suchfunktion kannst du die jeweiligen Formate und Inhalte eingrenzen. Im zweiten Bereich kannst du den Action Planner herunterladen. Der Action Planner hilft dir dabei, eine eigene Aktion zu planen und kommt auch als Arbeitsmaterial in deiner Ausbildung zum Einsatz. Er enthält hilfreiche Tipps und Tools zur Projektplanung und -umsetzung.
Noch ein Hinweis zur Arbeit mit dem Material: Nach aktuellem Stand liegen noch nicht alle Materialien in barrierefreier Version vor, die barrierefreien Dokumente sind als solche gekennzeichnet. Letzter Stand der Link-Prüfung: 14.12.2023
Suchmaschine

Mein Projektplan (Poster)
Wenn du dich für ein Verbraucherthema entschieden hast, zu dem du eine eigene Aktion entwickeln möchtest, hilft dir der Projektplan. Darauf kannst du deine Idee, deine Zielsetzung, die anfallenden Aufgaben und einige weitere wichtige Punkte zusammentragen.

Mein Alltag als Verbraucher:in (Poster)
Wann bin ich Verbraucher:in? Wenn du dir diese Frage stellst, hilft dir das Poster "Mein Alltag als Verbraucher:in". Morgens, auf dem Schulweg, in der Schule, am Nachmittag und abends - jeden Tag bist du mit deinen Konsumentscheidungen konfrontiert. Überlege einmal, in welcher Form du durch den Tag Verbraucher:in bist!

Lootboxen: Verstecktes Glücksspiel in Computer- und Videospielen?
Lootboxen in Spielen können sehr nützlich sein, wenn ihr Inhalt dich im Spiel weiterbringt. Aber oft ist der Inhalt nicht viel wert, du aber hast Geld dafür ausgegeben. Warum hier auch der Jugendschutz aufhorcht, kannst du dir in diesem Podcast anhören.

Datenschutz – wozu eigentlich?
Warum eigentlich sollte ich meine Daten schützen, wenn ich nichts zu verbergen habe? Dafür gibt es viele Gründe. Beispiele dafür und wie du dich schützen kannst, berichten wir dir in diesem Artikel.

Energiesparen zu Hause: Deine individuelle Checkliste
Es gibt viele Möglichkeiten zum Energiesparen. Hier erhältst du Spartipps, die zu deiner individuellen Wohnsituation und deinem Budget passen.

Hilfe, ich hab das Kleingedruckte nicht gelesen!
Oftmals wird AGBs einfach zugestimmt, ohne dass man deren Inhalt kennt. Innerhalb dieses Podcasts wird erklärt, wie die AGBs überflogen und dennoch alles Wichtige verstanden kann.

Video: 10 Schritte zur Infografik
In dem Video wird dir Schritt für Schritt erklärt, wie du eine Infografik erstellen kannst - inklusive kostenlosem und datenschutzkonformem Tool-Tipp!

Peer Projekt "Welt der Finfluencer"
Finfluencer:innen sind Personen, die Tipps zu Finanzen in den sozialen Medien teilen. Es sind jedoch nicht alle seriös. Moritz erklärt in seinem Video, worauf man bei Finfluencer:innen achten sollte. Das Ziel des Peer-Projekts: Peers zu einem Konsumthema aufklären, das einem am Herzen liegt!

Dein Weg zum Peer-Projekt in 55 Sekunden
In den Verbraucherchecker-Workshops klären Trainer:innen junge Menschen zu Konsumthemen aus ihrem Alltag auf. Aber wie können sie ihr Wissen auch an andere weitergeben? Das Video fasst in nicht einmal einer Minute zusammen, wie es aussehen kann, andere zu Verbraucherschutz aufzuklären.

Legefilm-Material: Gegenstände und Figuren (Vorlage)
Dreh deinen eigenen Legefilm! Mit den Vorlagen für Figuren und Gegenstände zu Themen aus den Verbraucherchecker-Workshops kannst du deinen eigenen FIlm gestalten.

Quelle: vzbv

Quelle: vzbv