Termine
Die Trainer:innen-Ausbildung findet digital, verteilt auf zwei Tage statt und ist kostenlos.
Der erste Termin (Konzepttag) konzentriert sich auf die Konzeption der Workshops und die Methodenvermittlung, am zweiten Termin (Thementag) werden drei Themenschwerpunkte fokussiert.
Am Ende der Ausbildung, also nachdem du einen Konzepttag und mindestens einen Thementag absolviert hast, erhältst du ein Zertifikat und kannst auf Honorarbasis Aufträge für Workshops von uns erhalten.
Die Termine:
Ausbildungsteil I – Konzepttag
- Freitag, 17. Januar 2025, 9:00 – 14:30 Uhr (ausgebucht)
- Freitag, 14. März 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
- Freitag, 13. Juni 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
- Donnerstag, 13. November 2025, 9:00 - 14.30 Uhr
Ausbildungsteil II - Thementag
- Freitag, 24. Januar 2025, 9:00 – 14:30 Uhr (ausgebucht)
(Themen: Online-Shopping ohne Fake / In-Game-Käufe und Lootboxen / Finanz-Tipps auf Social Media) - Donnerstag, 30. Januar 2025, 9:00 – 14:30 Uhr (ausgebucht)
(Themen: Lebensmittel-Siegel im Check / Energie! Ressourcen bewusst nutzen / Werbung und Datenschutz online) - Donnerstag, 20. März 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
(Themen: Online-Shopping ohne Fake / In-Game-Käufe und Lootboxen / Finanz-Tipps auf Social Media) - Donnerstag, 19. Juni 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
(Themen: Lebensmittel-Siegel im Check / Energie! Ressourcen bewusst nutzen / Werbung und Datenschutz online) - Freiatg, 14. November 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
(Themen: Online-Shopping ohne Fake / In-Game-Käufe und Lootboxen / Finanz-Tipps auf Social Media) - Donnerstag, 20. November 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
(Themen: Lebensmittel-Siegel im Check / Energie! Ressourcen bewusst nutzen / Werbung und Datenschutz online) - Freitag, 21. November 2025, 9:00 – 14:30 Uhr
(Themen: Fast vs. Fair Fashion / Künstliche Intelligenz und Konsum)
Wähle einen Termin für den Konzepttag und mindestens einen Termin für den Thementag aus der Liste aus und gib sie bei deiner Anmeldung an!
Bildungsmaterial
Sei es für Unterricht, AG oder als Projekt: Die Bildungsmaterialien der Verbraucherchecker, die verschiedene jugendrelevante Themen umfassen, eignen sich für ganz verschiedene Lernanlässe. Du möchtest das Bildungsmaterial der Verbraucherchecker verwenden? Arbeitsmaterial, wie zum Beispiel den Action Planner, der bei der Planung eines eigenen Peer-Projekts unterstützt, findet sich im Checker-Space. Die Lehrmaterialien – Arbeitsblätter und Anleitungen, einschließlich aller Präsentationen zu den Themen der Workshops – gibt es hier:
Einblicke in die Workshops
Im Rahmen unseres Bildungsprogramms sind bereits 40 Trainer:innen bundesweit aktiv, die über 30 Workshops geleitet haben. Mit ihrem Engagement in der Jugendarbeit haben sie jungen Menschen dabei geholfen, eigene Projekte zu den Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen umzusetzen.
Mit dem Workshop-Programm der Verbraucherchecker bekommst du echte Praxis in der Jugendarbeit und inspirierst junge Menschen, ihre Kompetenzen zu Konsumthemen an ihre Peers weiterzugeben.
Das Thema Verbraucherschutz muss mehr Aufmerksamkeit erlangen, da es nahezu keinen Moment gibt, wo wir nicht Verbraucher:innen sind. Deshalb sind wir glücklich, dass wir 17 neue Peer-Scouts begrüßen dürfen und sind davon überzeugt, dass sie unsere Inputs weitertragen werden.
Amina und Valentin Trainer:innen bei den Verbrauchercheckern
FAQ für Trainer:innen
Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um die Trainer:innen-Ausbildung!
Du brauchst keine bestimmte berufliche Qualifikation, um dich als Trainer:in zu bewerben. Hilfreich ist es, wenn du Vorerfahrungen aus den Bereichen Jugendarbeit, Pädagogik, Lehramt oder Verbraucherschutz mitbringst. Unabdingbar für die Tätigkeit ist es, dass du Lust auf Engagement in der Jugendarbeit hast und sie dir zutraust.
In der Regel führen zwei Trainer:innen gemeinsam einen Workshop durch.
Für die Durchführung der Workshops kannst du ein Honorar erhalten. Dafür schließt du nach deiner Ausbildung einen Honorarvertrag mit uns ab. Reisekosten für die Anreise und notwendige Übernachtungen werden erstattet.
Wir stellen dir Präsentationen sowie Arbeits- und Lösungsblätter für den Einsatz in den Workshops zur Verfügung. Zusätzlich findest du auf der Seite Lehrmaterial Verbraucherchecker den Trainer:innen-Guide, einen Leitfaden zur Durchführung der Workshops mit Beispielszenarien.
Vor Beginn der Workshops findet ein digitaler Austausch mit den Lernorten statt, um die Rahmenbedingungen zu klären. Geklärt wird auch, was die Lernorte vorbereiten.
Hier geht es zum Checker-Space, der Rechercheplattform für das Workshop-Programm, das auch Comics und weitere praktische Arbeitsmaterialien enthält. Das Lehrmaterial findest du hier.
Alle Materialien, die du brauchst, erhältst du von uns: Die Präsentationen und die Arbeits- und Lösungsblätter für die Workshops findest du zum Download auf der Seite Lehrmaterial Verbraucherchecker. Bei Bedarf schicken wir sie dir oder dem Durchführungsort der Workshops auch per Post zu.
In der Regel führen zwei Trainer:innen gemeinsam einen Workshop durch und können Aufgaben aufteilen. Neben der inhaltlichen Vorbereitung, für die du das komplette Material von uns erhältst, findet auch eine digitale Vorbesprechung mit dem Lernort statt: Wie sehen die Rahmenbedingungen aus? Welche Vorkenntnisse haben die Jugendlichen? Finden die Workshops in Präsenz, digital oder hybrid statt? Können Arbeitsblätter ausgedruckt werden? Sind Tablets vor Ort?
Daneben steht für Präsenzworkshops die individuelle Reiseplanung an.
Bei Fragen stehen wir dir selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Hier geht es zum Kontaktformular, du kannst uns aber auch eine E-Mail an verbraucherchecker@vzbv.de schreiben.
Das Workshop-Programm bietet verschiedene jugendrelevante Konsumthemen an. Die jeweiligen Lernorte, die das Workshop-Programm buchen, wählen eins oder mehrere Themen aus. Zum Workshop-Angebot gehören derzeit folgende Themen:
- Finanz-Influencer:innen: Finanz-Tipps in sozialen Medien durchschauen
- Kostenfallen bei In-Game-Käufen
- Risiken beim Online-Shopping erkennen
- Daten schützen im Internet
- Nachhaltiger leben im Alltag
- Lebensmittel-Siegel im Check
Was bei der Vermittlung der einzelnen Themen relevant ist, kannst du den einzelnen Präsentationen auf der Seite Lehrmaterial Verbraucherchecker entnehmen. An den Thementagen, die wir anbieten, gibt es außerdem eine Einführung in jeweils drei Themen. Darin erfährst du auch, worauf du bei deren Vermittlung achten solltest. Du darfst an so vielen Thementagen teilnehmen, wie du möchtest. Du findest alle Thementage im Abschnitt „Termine“. Bitte denke daran, dich für Thementage über das Online-Formular anzumelden.
Wie oft du Verbraucherchecker-Workshops leitest, hängt von dir und den Anfragen der Lernorte ab. In der Regel versuchen wir, dir Lernorte in der Nähe deines Wohnorts zu vermitteln. Wenn du flexibler bist, sprich uns gerne an. In der Regel kannst du mit zwei bis fünf Einsätzen pro Schuljahr rechnen.
Mit der Trainer:innen-Ausbildung hast du das Wissen und die Materialien erhalten, um Workshops an Lernorten zu leiten. Dafür vermitteln wir dir gern Einsätze. Du bist jedoch zu nichts verpflichtet. Du entscheidest, ob, wie oft und wo du dich als Workshopleiter:in engagierst.
Uns erreichen die Anfragen der Lernorte. Je nach Standort und Art des Bildungsortes schauen wir, welche Trainer:innen in Frage kommen und fragen dann entsprechend per Mail oder Telefon an.
Du kannst auch selbst Lernorte ansprechen, an denen du gerne Workshops leiten möchtest. Denke dabei unbedingt daran, den Einsatz vorher mit uns abzusprechen! Dafür genügt eine E-Mail an verbraucherchecker@vzbv.de, du kannst auch das Online-Formular nutzen.
In der Regel führst du die Workshops mit einem weiteren Trainer/einer weiteren Trainerin durch. So könnt ihr Aufgaben aufteilen und euch gemeinsam um die Jugendlichen kümmern. Sollte das einmal nicht der Fall sein, sprechen wir immer ab, dass du eine Lernbegleitung vor Ort hast, die dich tatkräftig unterstützt.
Nach der Trainer:innen-Ausbildung erhältst du eine Mail, in der wir dir die Trainer:innen-Tätigkeit mit dem Entwurf deines Vertrages und einer Leistungsbeschreibung anbieten. Wenn du den Konditionen zustimmst, musst du deine Zustimmung innerhalb der gegebenen Frist (maximal 2 Wochen) per Mail an uns senden.
Im Anschluss wird der finale Vertrag aufgesetzt, den du per Post in zweifacher Ausfertigung erhältst. Ebenfalls mit im Umschlag sind die Leistungsbeschreibung, eine Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, die Einverständniserklärung für Zitate und Bilder sowie ein Leitfaden für die Reisekostenabrechnung. Je ein unterschriebenes Exemplar des Vertrags, der Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und der Einverständniserklärung für Zitate und Bilder schickst du per Post an uns zurück:
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Rudi-Dutschke-Str. 17
10969 Berlin
Solltest du noch Fragen zum Ablauf haben, schreib uns gerne eine E-Mail an verbraucherchecker@vzbv.de.
Infoblatt für Trainer:innen
Wir konnten dein Interesse wecken und du kannst dir vorstellen, dich in der Jugendarbeit der Verbraucherzentrale zu engagieren? Lade dir hier unser Infoblatt für Trainer:innen herunter, um dich über die Praxis in der Jugendarbeit zu informieren. Erfahre alles Wichtige zu den Themen: Trainer:innen-Ausbildung, Inhalte der Verbraucherchecker-Workshops und Bewerbung als Trainer:in:
Peer-to-Peer: Die Workshops der Verbraucherchecker leiten
Die Trainer:innen sind wichtige Akteur:innen des Bildungsprogramms Verbraucherchecker. In den Workshops vermitteln sie relevante Kompetenzen aus den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Ernährung, Medien und Finanzen. Ziel ist, das Lernen von und mit Gleichaltrigen zu fördern. Nach den Workshops kann jede:r Einzelne ein eigenes Peer-Projekt umsetzen und Freund:innen, Bekannte, aber auch die Familie zu starken Verbraucher:innen machen und alltägliche Konsumfragen beantworten.
Das Workshop-Programm richtet sich an Schulklassen und Jugendgruppen, die es für die Durchführung direkt an ihren Bildungsorten buchen können. Auch eine hybride Umsetzung ist möglich. Jugendliche können aber auch individuell ein eigenes Peer-Projekt umsetzen.