Unterrichtsmaterial: CO2-Kompensation - ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?
Eine Unterrichtseinheit zum Thema Klimaschutz
Unterrichtsmaterial: CO2-Kompensation - ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?
Eine Unterrichtseinheit zum Thema Klimaschutz
- Herausgeber
- Studienbüro Jetzt & Morgen
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Im Vergleich aller Verkehrsträger kommt, was die Klimaauswirkungen angeht, das Flugzeug am schlechtesten weg. Denn es werden nicht nur CO2-Emissionen emittiert, sondern durch die Verbrennung von Kerosin entstehen auch zahlreiche weitere Schadstoffe wie Stickoxide, Aerosole und Wasserdampf, die ebenfalls zur Veränderung der Erdatmosphäre beitragen. Die Unterrichtseinheit "CO2-Kompensation - Ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?" widmet sich der Frage, ob wir klimaneutral fliegen können und ob die CO2-Kompensation ein sinnvolles Instrument darstellt. In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schüler:innen erstens die Funktion von CO2-Kompensation kritisch hinterfragen und zweitens deren Vor- und Nachteile kennenlernen. Durch die Bearbeitung des Themas lernen die Schüler:innen besser einzuschätzen, ob und wie sie selbst Angebote der CO2-Kompensation nutzen können.
Diese Unterrichtseinheit zur Klimakompensation bietet Verknüpfungspunkte zu verschiedenen Themen der Fächer Gemeinschaftskunde / Sozialwissenschaften, Politik, Wirtschaft und Geographie. Sie setzt sich zusammen aus Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien für die Schüler:innen, die gut les- und verstehbar sind und sich auch bestens bearbeiten lassen. Zielgruppe sind Schüler:innen der Sekundarstufe II, die vor allem in Gymnasien, Gesamt- und Realschulen gehen.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Die Unterrichtseinheit soll innerhalb von zwei Unterrichtsstunden behandelt werden. Die Darstellung des Themas erfolgt zunächst sehr gründlich und ausführlich, indem erläutert wird, wie CO2-Kompensation funktioniert, was Kompensation aus Sicht des Klimaschutzes bedeutet, welche Kritik es an der CO2-Kompensation gibt, was Klimawandel bedeutet und welche Ergebnisse die Klimaforschung liefert. Dazu kommen sehr detailliert die Definitionen unter anderem von CO2-Äquivalenten, Gold-Standard, Klimawirkungen, RFI-Faktor, Treibhauseffekt. Der Inhalt der Unterrichtseinheit regt zur Diskussion an, zumal mit der CO2-Kompensation ein zentrales Thema zur Klimaneutralität und zum Klimawandel behandelt wird. In der öffentlichen Debatte wird allerdings der Vorwurf gehandelt, dass das Zahlen von Kompensationszahlungen ein Ablasshandel sei, um das schlechte Gewissen beim Fliegen zu beruhigen. Damit könnten Menschen sogar zu noch mehr klimaschädlichem Verhalten verleitet werden. Dahinter verbirgt sich der sogenannte Rebound-Effekt, wonach das Fliegen durch die Kompensation ihren klimaschädigenden Charakter verliert und moralisch aufgewertet wird. Dies kann letztlich dazu führen, dass mehr geflogen wird.
Kurzbewertung Didaktik
Als zentrales Lernziel sollen sich die Schüler:innen im Rahmen der Unterrichtseinheit "CO2-Kompensation - Ist es möglich, klimaneutral zu fliegen?" mit der Wirksamkeit von CO2-Kompensation beschäftigen. Weitere Unterziele sind dann folgende Aspekte: Funktionsweise von CO2-Kompensation, Definition des Begriffs Klimaneutralität, Vor- und Nachteile von CO2-Kompensation, Kompensation als Instrument für den Klimaschutz. In der Unterrichtseinheit werden vielfältige unterschiedliche Materialien angeboten. Dabei handelt es sich um Cartoons, Arbeitsblätter und Leitfragen. Ergänzt wird das Ganze durch weiterführende Themenvorschläge wie etwa die Fragestellungen: Einfluss von Kompensations-Projekten in Entwicklungsländern auf die dortigen sozialen, ökonomischen und ökologischen Strukturen; Vergleich und Bewertung verschiedener Anbieter von Klimakompensation; Uberprüfung des Aspekts der Zusätzlichkeit. Die Subjektorientierung wird in der Unterrichtseinheit nicht explizit thematisiert, obwohl gerade in vielen Schulklassen in Deutschland Kinder aus vielerlei anderen Ländern kommen, die in den Ferien in ihre Heimatländer fliegen, um sich dort mit ihren Verwandten zu treffen. Darüber hinaus fliegen viele Kinder und Jugendliche in den Ferien zum Urlaubmachen in ferne Länder. Hieran hätte die Themeneinheit anknüpfen können.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Layout der Materialien der Unterrichtseinheit "CO2-Kompensation" ist in einem überschaubaren Design gehalten. Zunächst erhält die Lehrer:in sehr gelungene und konzise Informationen zum Thema. Danach folgen didaktische Hinweise, die Erwartungshorizonte, die Unterrichtsziele, der Verlaufsplan der Unterrichtseinheit, Materialien und vorbereitende Aufgaben, die im Unterricht eingebracht werden können, weiterführende Themenvorschläge sowie Hinweise zum Materialien-Teil. Es wird nämlich zwischen L- und M-Materialien unterschieden: Die einen sind für die Lehrer:in bestimmt, die anderen für die Schüler:innen. Die M-Materialien für die Schüler:innen können ohne größere Probleme in den Unterricht eingebunden werden. Unter Umständen könnten auch einzelne Teilbereiche aus der Unterrichtseinheit modular genutzt werden. Zu denken wäre etwa an die Pro- und Contra-Diskussion zur CO2-Kompensation oder an die Grundlagen von CO2-Kompensation.