Unterrichtsmaterial: Den Überblick gewinnen über Bafög, BAB, Stipendien & Co.
Material zu Finanzierung von Ausbildung und Studium
Unterrichtsmaterial: Den Überblick gewinnen über Bafög, BAB, Stipendien & Co.
Material zu Finanzierung von Ausbildung und Studium
- Herausgeber
- Finanztip Stiftung
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Oberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Mit dem Material sollen Schüler:innen in den Abschlussklassen Möglichkeiten der Ausbildungs- und Studienfinanzierung kennenlernen. Das Material eignet sich für den Wirtschafts- und Rechtunterricht (in Abhängigkeit vom entsprechenden Bundeslandes) oder ggfs. in Sozialkunde. Eine weitere Idee ist Einbindung in eine Projektwoche, die sich mit den Möglichkeiten nach dem Schulabschluss beschäftigt. Das Material besteht aus einem einer Schüler:innen- und einer Lehrer:innen-Version. Das Schüler:innen-Material enthält die Inhalte zu den Finanzierungsformen. Das Material ist einheitlich strukturiert und mit multimedialen Verlinkungen versehen. Die Arbeitsblätter sind wenig intuitiv und auch die Hilfestellungen (Verlaufsplan mit vorformulierten Aufgaben) sollten angepasst werden. Das Material kann mit einigen Erweiterungen und Adaptionen durch Lehrer:innen durchaus dazu beitragen, dass die nur auf der untersten Taxonomie-Ebene angesiedelten Lernziele höherwertig andressiert werden können. Eine diskursive und reflexive Betrachtung der Inhalte sowie zukünftiger Folgen der Entscheidungen werden nicht ausreichend adressiert. Dies sollten Lehrer:innen bei der Unterrichtsplanung mit berücksichtigen.
Das Material erhält eine befriedigende Gesamtbewertung, weil die Materialien zwar strukturiert und übersichtlich sind, aber inhaltlich nur unzureichend ausdifferenziert sind. Die didaktische Aufbereitung ermöglicht nur ansatzweise eine tiefergehende Reflexion und Konsequenzen der einzelnen Maßnahmen für die Zukunft werden nur marginal angerissen. Die Gestaltung der Materialien ist sehr strukturiert und hilfreich bei der Orientierung. Die Aufgabenblätter sowie das Lehrer:innenmaterial sind aber nur bedingt intuitiv.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Der Inhalt ist strukturiert aufgebaut. Die Materialien bieten eine oberflächliche Auseinandersetzung mit den Inhalten. Durch die Verlinkungen zu weiteren multimedialen Inhalten könnten weitere Informationen erschlossen werden. Größtenteils haben die zusätzlichen Informationen jedoch nur einen additiven Charakter. Eine zielgerichtete Einbindung hinsichtlich der Erreichung der Lernziele erfolgt nur bedingt. Eine tiefergehende und kontroverse Auseinandersetzung ist mit den gegebenen Inhalten ebenfalls nur bedingt möglich. Insbesondere die Arbeitsaufträge im Verlaufsplan sind für Lehrer:innen nicht intuitiv zu erschließen und bedürfen zur Erreichung der Lernzielen einer Anpassung.
Kurzbewertung Didaktik
Die kaum intuitive Passung von Unterrichtsmaterialien und Verlaufsplanung sind wenig förderlich für die Erschließung der Materialien für Lehrer:innen in der Vorbereitung und für die Schüler:innen in der Bearbeitung. Die Arbeitsaufträge sind nur unzureichend präzise ausformuliert und hinsichtlich der angestrebten Lernziele und zu erreichender Kompetenzen nicht abgestimmt. Ergänzend sollten Arbeitsaufträge formuliert und Sozialformen geplant werden, die eine tiefergehende persönliche Auseinandersetzung mit den Materialien ermöglichen und vor allem die zukünftigen Folgen von Entscheidungen adressieren. Aufbauend auf diesen persönlichen Auseinandersetzungen sind diskursive und reflektierende Phasen einzuplanen, die von Lehrer:innen im Klassenverbund zu moderieren sind.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Struktur des Materials ermöglicht den Lernenden einen problemlosen Einstieg. Die Vergleichbarkeit der beiden Teile (für Lehrkräfte und Schüler:innen) unterstützt einen koordinierten Ablauf. Die Arbeitsaufträge sind allerdings wenig intuitiv für Lehrer:innen und Schüler:innen. Darüber hinaus müssen Lehrer:innen sich anhand des Verlaufsplan die Sequenz erarbeiten. Eine freiere Form des Materials würde Lehrer_innen die Chance geben, eine tiefergehende Auseinandersetzung für die Schüler:innen zu ermöglichen. Die multimediale Einbindung weiterführender Quellen funktioniert und würde bei einer weitreichenderen Einbindung in das Material für einen größeren didaktischen Mehrwert sorgen. In der bisherigen Form wirkt das Zusatzmaterial eher additiv.