Unterrichtsmaterial: Ich bin meine Zukunft

Vielfältiges Material für die ökonomische Bildung

Unterrichtsmaterial: Ich bin meine Zukunft

Vielfältiges Material für die ökonomische Bildung

Cover des Materials
Herausgeber
Universität Bonn
Materialformat
PDF Datei(en)
Zielgruppe
Grundstufe
Mittelstufe

Inhalt und Kurzbewertung

Der Grundkurs "Ich bin meine Zukunft - Die Gestaltung der Lebenslage" ist ein Bildungsprojekt eines interdisziplinären Teams, welches federführend von der Professur für Haushalts- und Konsumökonomik der Universität Bonn entwickelt wurde. Ziel des Projektes ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Lebensgestaltung "ökonomisch fit" zu machen und sie in ihrer ökonomischen Handlungskompetenz zu stärken (Informationen Internetseite). Die Wirtschaft soll dabei als Teil der eigenen Lebenswirklichkeit erkannt werden (ebd.). Auf der Internetseite www.ich-bin-meine-zukunft.de werden die einzelnen Kurse sowie ein umfangreiches Angebot an Informationen über das gesamte Projekt bereitgestellt. Neben 3 Kursen für die Grundschule gibt es für die Sekundarstufe I 3 Module, die wiederum in insgesamt 12 Teilmodule gegliedert sind. Jedes dieser Teilmodule bietet zum Herunterladen 1. eine Darstellung der Inhalte und 2. eine Unterrichtseinheit Basisversion; 9 Module bieten darüber hinaus noch 3. eine Unterrichtseinheit Plusversion. Voraussetzung, um die Materialien zu erhalten, ist die kostenlose Registrierung. Die hier bewerteten 3 Module für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I lauten: Modul 1: "Ich bin ich!" Modul 2: "Ich gehöre zu anderen!" Modul 3: "Was mache ich in konkreten Problemsituationen?"

Mit dem Projekt "Ich bin meine Zukunft - die Gestaltung der Lebenslage" sollen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I für die Bewältigung ihres Alltags ökonomisch "fit" gemacht werden. Dabei wird ein im Vergleich zur traditionellen ökonomischen Bildung ein Ansatz gewählt, der ein sehr weites Verständnis von Wirtschaften aufweist. Somit fällt sehr positiv auf, dass die Autoren nicht nur rein ökonomische Fragestellungen in den Blick nehmen, sondern von persönlichen Aspekten wie Zielen und Bedürfnissen über den nachhaltigen Konsum und Umweltschutz auch Aspekte von gesellschaftlicher Mitbestimmung und Familiengründung thematisieren. Mit dieser Herangehensweise "verschwinden" ökonomische Inhalte wie Versicherung, Geld und Haushaltsbudget unter Fragestellungen, die von einer eher alltagsorientierten Perspektive aufgeworfen werden. Dabei wird klar, dass "die Wirtschaft" und "Wirtschaften" Bestandteil der Alltags- und Lebenswirklichkeit aller Akteure ist - und somit auch von Schülerinnen und Schülern. Deutliche Schwächen sind insbesondere im methodisch-didaktischen Teil sowie in der formalen Gestaltung des Materials zu verzeichnen. Der Einsatz einzelner Module oder des gesamten Kurses kann dennoch empfohlen werden, wenn die Lehrenden bereit sind, die Unterlagen für die jeweilige Jahrgangsstufe anzupassen und in ihren Aufgaben und Methoden differenzierter zu gestalten.

Bewertung im Detail

Gesamtbewertung
Gut
Inhalt
Sehr gut
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Didaktik
Befriedigend
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Gestaltung
Befriedigend
Sonderpunkte

Es können bis zu 5 Sonderpunkte für bestimmte Aspekte des Materials, die im Bewertungskatalog nicht ausreichend abgebildet sind, vergeben oder abgezogen werden.

Informationen zum Material auf einen Blick

Herausgeber
Universität Bonn
Autor:in
Michael-Burkhard Piorkowsky
Materialformat
PDF Datei(en)
Erscheinungsjahr
0
Preis
Kostenlos
Zielgruppe
Grundstufe
Mittelstufe
Fachbezug
Fächerübergreifend
Gesellschaftswissenschaften
Wirtschaft / Arbeitslehre
Sachunterricht
Verbraucherbildung
Weitere Materialien dieser Reihe