Unterrichtsmaterial: „Ist das wahr oder kann das weg?“
Modul 2 & 3 - Fake News im Netz: Teil 1 & 2
Unterrichtsmaterial: „Ist das wahr oder kann das weg?“
Modul 2 & 3 - Fake News im Netz: Teil 1 & 2
- Herausgeber
- bitte-was.de (Kampagne der Landesregierung Baden-Württemberg)
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Ist das wahr oder kann das weg?" sind zwei Teilmodule des Materials "Informationskompetenz - Erkennen, was wahr und richtig ist" der Reihe "Bitte was?! - Kontern gegen Fake und Hass" des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg. Es richtet sich an die Klassen 7-10 an weiterführenden Schulen.
Das erste Modul (Unterrichtsmodul 2) bietet einen fallbasierten Einstieg in die Thematik (2 UE), bearbeitet grundlegende Begriffe (2 UE) und zeigt fünf Schritte zum Erkennen von Fake News auf (1 UE).
Das zweite Modul (Unterrichtsmodul 3) baut auf das vorhergehende auf, bietet einen wiederholenden Einstieg und ermöglicht einen Analyse von Fake-News-Beispielen (2 UE), lässt die Schüler:innen Tipps zum Umgang mit Fake News erarbeiten und diese in geeigneten Medienprodukten darstellen (2 UE), ermöglicht die Reflexion des Themas und der erarbeiteten Produkte - u.a. mittels eines Fake-News-Quizes - (1 UE) und schlägt ein freiwilliges Zusatzmodul zur Erstellung eines eigenen Fake-News-Quizes vor (1 UE).
Eine Kurzbeschreibung, die Bezugnahme zu Bildungsplänen, didaktische Hinweise und Arbeits- und Lösungsblätter sind ebenfalls Teil des Materials.
Das Material "Ist das wahr oder kann das weg? - Fake News im Netz" bietet einen guten, einfachen und zielgruppengerechten Einstieg in das Thema Desinformation. Dabei gelingt eine grundlegende Begriffsklärung, die Nennung von Instrumenten zum Erkennen von Desinformation, deren Analyse und eine beginnende Auseinandersetzung mit der Thematik, bspw. über die Erstellung von Präsentationen, Flyern oder einem Quiz. An einigen Stellen bleibt das Material an der Oberfläche, etwa wenn es z.B. um gesellschaftliche Auswirkungen von Desinformation oder den Begriff Fake News selbst geht. Dies ist dem einführenden Charakter geschuldet. Wünschenswert wäre eine genauere Beschreibung der Methodik / Didaktik. Insbesondere empfohlene digitale Tools oder die medienpraktischen und gestalterischen Aufgaben sind lediglich sehr knapp dargestellt.