Unterrichtsmaterial: Medienerziehung
Globales Lernen - Global Citizenship Education im Fachunterricht
Unterrichtsmaterial: Medienerziehung
Globales Lernen - Global Citizenship Education im Fachunterricht
- Herausgeber
- Südwind – Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
- Materialformat
- Methoden- / Materialsammlung
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Die Materialsammlung „Medienerziehung“ wird von Südwind.at kostenlos im PDF-Format zur Verfügung gestellt und richtet sich an Schulgruppen zwischen 10-14 Jahren. Es besteht aus 15 unterschiedlichen Unterrichtseinheiten, die von unterschiedlichen Personen für unterschiedliche Fächer konzipiert wurden:
- „Das Ich und das Wir“ für Deutsch, Geografie und Wirtschaft: Identität, kulturelle Konflikte und Koexistenz
- „Masken“ für Deutsch, Sozialkunde und Geschichte: Identität und kritische Mediennutzung
- „Hier bin ich daheim“ für Geografie und Wirtschaft: Identität, Wohlergehen, Herkunft
- „Woher kommt mein Essen?“ für Deutsch, Geografie, Wirtschaft und Ernährungslehre: Produktion einer Radiosendung zum Thema „Woher kommt die Erdbeere“
- „Mobilität oder Stillstand?“ für Geografie, Wirtschaft und Verkehrserziehung: Erkennen von Mobilitätsproblemen an Hand von Beobachtungen
- „Der Online-Hamster: Shoppen wie die Großen“ für Geografie und Wirtschaft: Elternbefragung und Auswertung zum Thema Online-Shopping, Arbeitsbedingungen bei Onlinehändler
- „Regeln und Gesetze“ für Sozialwissenschaften und Geschichte: Implizite und explizite Gesetze auf Social Media-Plattformen
- „Mein Medientag“ für Deutsch und Wirtschaft: kritische Mediennutzung (eigene/weltweit)
- „Fake News“ für Deutsch: Erkennen von Falschmeldungen
- „Fake News und Bekleidungsindustrie“ für Deutsch: Falschmeldungen und Merkmale für Kaufentscheidungen kennen
- „Regierungsformen“ für Politik: Klassenexperiment zur Reflexion von Anarchie, Diktatur und Demokratie
- „Großartige Frauen und Männer“ für Religion und Ethik: Reflexion von Stereotypen
- „Rohstoffgewinnung“ für Geografie, Wirtschaft und Deutsch: Arbeitsbedingungen und Umweltbelastung in der Elektronikproduktion
- „Wie ein Smartphone hergestellt wird“ für Geografie und Wirtschaft: Fließbandarbeit durch Klassenversuch und kritisches Konsumieren
- „Elektroschrott“ für Deutsch: Arbeitsbedingungen und Umweltbelastung von Deponien in Afrika
Das Material wurde inhaltlich und didaktisch gut bis sehr gut erarbeitet. Es werden oft überzeugende Methoden benutzt wie Beobachtungen, Reflexionen, Produktion einer Radiosendung. Außerdem wird das Thema meist nicht nur auf der Sachwissensebene, sondern immer im kritischen Kontext behandelt. Die Qualität ist dabei je nach Thema unterschiedlich, niemals jedoch schlecht. Die Gestaltung kann nicht voll überzeugen und ist leider ist auch nicht durch die Lehrkraft veränderbar. Es lohnt sich auch dann einen Blick in die Unterlagen zu werfen, wenn man die im Material genannten Fächer nicht unterrichtet, da das Material guten Unterricht im Rahmen der Medienerziehung vermittelt.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Das Material ist sachrichtig, beinhaltet keine Einflussnahme und fördert kontroverse Sichtweisen und einen Wertediskurs aktiv. Jedoch ist durch die 15 unterschiedlichen Themen keine inhaltliche Tiefe möglich.
Kurzbewertung Didaktik
Die Didaktik ist bei den meisten Themen gut. Jede Einheit hat eine Lebenswelt- und Subjektorientierung und ist sehr kompetenzorientiert gestaltet - zum Beispiel sollen Schüler:innen sich selbst einschätzen, Interviews mit Eltern führen oder beobachten. Besonders die Reflexions- und Urteilskompetenzen werden in allen Themenbereichen gefördert. Die Qualität der Methodik und Arbeitsaufträge sind je nach Kapitel unterschiedlich, aber im Durchschnitt liegen alle auf einem gutem Niveau. Vor jedem Kapitel stehen begleitende Informationen zu den Zielen und dem Ablauf, es fehlen allerdings meistens Musterlösungen.
Kurzbewertung Gestaltung
Die Unterlagen sind gut gestaltet. Die Gestaltung entspricht der Zielgruppe allerdings nur mäßig. Es ist sehr schlicht gehalten. Die Formatierungen sind mittelmäßig. Leider kann dies nicht angepasst werden, da es nur im PDF-Format vorliegt. Manche Links zu Videos können nicht aufgerufen werden. Durch eine gezielte Internetrecherche sind sie jedoch auffindbar.