Insgesamt 37 neue Unterrichtsmaterialien stehen Lehrkräften nun im Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) zur Verfügung. Sie bieten Lehrer:innen Anregungen, um die Alltags- und Konsumkompetenzen ihrer Schüler:innen in den Themenbereichen Ernährung, Medien, Nachhaltigkeit und Finanzen zu stärken – frei von werblichen Einflüssen. Dafür sorgt die jeweils vorhergehende Qualitätsprüfung durch ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen, das zudem die fachliche, methodisch-didaktische und gestalterische Umsetzung der Bildungseinheiten beurteilt. Inhaltlich erleichtert die aktuelle Auswahl Lehrkräften auch den Zugang zu gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen, indem sie Unterrichtskonzepte umfasst, die sich beispielsweise der Nachhaltigkeit oder der Inflation widmen.
Im Jahr 2022 haben sich die Verbraucherpreise in Deutschland laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) durchschnittlich um 7,9 Prozent gegenüber 2021 erhöht. Die Bundesregierung erwartet im Durchschnitt für 2023 zwar eine geringere, doch weiterhin hohe Inflationsrate von 6 Prozent – das Thema bleibt damit vorerst aktuell. Lehrkräfte, die die Entwicklung im Unterricht aufgreifen wollen, finden Unterstützung im Materialkompass. Gleich drei neu geprüfte und als mindestens gut bewertete Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich mit dem Thema Inflation:
- Kleine Zahl – Große Wirkung? (Bewertung: sehr gut)
- Von allen guten Geistern verlassen? (Bewertung: gut)
- Inflation, ihre Ursachen und Folgen (Bewertung: gut)
Im Mittelpunkt des Unterrichtskonzepts „Kleine Zahl – Große Wirkung?“ von der Joachim Herz Stiftung steht eine lebensweltorientierte Rahmengeschichte zum Thema Taschengelderhöhung, anhand derer Schüler:innen nachvollziehen sollen, was die Inflationsrate bedeutet und warum sie so wichtig ist. Das Material lässt sich in zwei Unterrichtseinheiten durchführen und richtet sich an Lernende der Mittel- und Oberstufe.
Weitere Unterrichtsmaterialien aus dem Themenbereich Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht
Sehr gut:
Geldanlage
Verbraucherschutz
Gut:
Schuldenmachen
Budget+plus - So geht Taschengeld!
Reclaiming at the Mall
Befriedigend:
Grund-Wissen Finanz-Politik
Das BIP als Wohlstandmaßstab einer Volkswirtschaft
Ausreichend:
Finanzen + Steuern
Mit der aktuellen Erweiterung des Materialkompasses vergrößert sich auch das Angebot für Lehrkräfte, die ihre Schüler:innen für nachhaltiges Handeln sensibilisieren wollen. Verschiedene Schwerpunkte ermöglichen ihnen unterschiedliche Zugänge: Das Unterrichtsmaterial „Verkehr-t!“ von Greenpeace befasst sich etwa mit dem Zusammenhang von Mobilität, Klima und Stadtentwicklung. Die Lernenden erkunden ihr eigenes Mobilitätsverhalten und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten für eine klimafreundliche Mobilität. Das Bildungsmaterial ist für die Sekundarstufe I gedacht und bietet für die Klassen 5 und 6 besonders gekennzeichnete leichtere Herangehensweisen. Von den Qualitätsprüfer:innen des Materialkompasses erhielt es die Gesamtnote „sehr gut“.
Ebenfalls die Bestnote trägt die Unterrichtseinheit „Verantwortungsvoll Reisen“ vom evangelischen Hilfswerk „Brot für die Welt“. Es leitet Schüler:innen an, sich anhand der Länder Spanien, Thailand und Südafrika exemplarisch mit den ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Wirkungen des Tourismus zu befassen. Dabei begegnen den Lernenden sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. Das Lernangebot können Lehrkräfte ab der Mittelstufe einsetzen.
Weitere Unterrichtsmaterialien aus dem Themenbereich Nachhaltigkeit
Gut:
Das Klimaschutz-ABC
Gemeinsam für fairen Handel
Belastungsgrenzen der Erde
Barrierefreie Klima-Bildung
Befriedigend:
Gummiarabikum – Ein Bindemittel der besonderen Art
Klimaschutz im Gepäck
Regenerative Energien
Nachhaltig Urlaub machen – wie geht das?
Ausreichend:
Kinakoni
Das Thema Nachhaltigkeit findet sich darüber hinaus in Verbindung mit anderen Schwerpunktbereichen wie der Ernährung wieder. Das Unterrichtsmaterial „Stoppt Verschwendung! Nahrung ist kostbar“ von der Deutsche Welthungerhilfe befasst sich beispielsweise mit dem Wert von Nahrungsmitteln und sensibilisiert für das Thema Lebensmittelverschwendung und seine globalen Auswirkungen. Die Lerneinheit soll Schüler:innen der Sekundarstufe I und II zum Nachdenken und konkreten Handeln im Alltag anregen. Eine starke Handlungsorientierung sowie einen konkreten Lebensweltbezug bietet ebenfalls das Unterrichtsmaterial „Praxisbuch Zukunftsesser“ der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Das Ziel: Lernende ab der Jahrgangsstufe 7 Möglichkeiten einer klimafreundlichen Ernährung aufzuzeigen und ihnen zu vermitteln, dass auch ihr Handeln zum Klimaschutz beitragen kann. Beide Unterrichtskonzepte tragen die Gesamtnote „sehr gut“.
Weitere Unterrichtsmaterialien aus dem Themenbereich Ernährung und Gesundheit
Gut:
Ernährungslehre
Über Milch, Butter und Futter
Die Wege eines Apfels
Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung
Befriedigend:
Verschwenderisches Essen
Werbung auf dem Prüfstand
Ausreichend:
Food Diaries
Eine weitere thematisch sinnvolle Verknüpfung erfolgt im Workshop-Konzept „Critical Literacy“, herausgegeben vom Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ), das am Beispiel von Nachrichten zum Klimawandel die Medienkompetenz Jugendlicher schulen will. Lernende ab der Jahrgangsstufe 10 setzen sich dabei mit der Problematik der Wissenschaftsleugnung auseinander und erhalten Werkzeuge, um im medialen Raum verantwortungsvoll handeln zu können. Die Umsetzung beurteilte das Expert:innen-Team mit der Gesamtnote „sehr gut“. Auch das Material „Selbstbestimmt im Netz“ von der Heinrich-Böll-Stiftung erhielt die Bestnote und zielt auf die Förderung der Medienkompetenz und Medienmündigkeit. Schüler:innen ab 16 Jahren befassen sich in jeweils 90-minütigen Unterrichtseinheiten mit den Themen Fake News, Datenspuren und Digitale Spiele.
Weitere Unterrichtsmaterialien aus dem Themenbereich Medien und Information
Gut:
Game Over – Digitale Qualitätsmerkmale
Ein soziales Netzwerk
Befriedigend:
Facts & Fakes 2
Freundschaft in sozialen Medien