Die Toilette – eine Lebensretterin? Nein, diese Assoziation fällt nur wenigen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften oder Eltern ein. Geht es bei ihnen um Sanitäranlagen, dann eher um das leidige Dauerthema „unsauber hinterlassene Klos“. Wie wichtig aber Toiletten und fließendes Wasser für die Gesundheit sind, dass mehr als der Hälfte der Menschen auf der Welt keine vernünftige Toilette zur Verfügung steht, dass damit insbesondere eine hohe Kindersterblichkeit verbunden ist und dass der Zugang zu sicheren Sanitäranlagen ein Menschenrecht ist, all das ist den wenigsten Menschen bewusst. Die „German Toilet Organisation“ möchte das ändern und hat dafür das Unterrichtsmaterial „Die Toilette, eine Lebensretterin“ herausgebracht.
Das Material richtet sich an die Klassen drei bis sechs. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass saubere Toiletten für viele Menschen keine Selbstverständlichkeit sind und fehlende Sanitäranlagen ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen, was wiederum Auswirkungen auf viele andere Lebensbereiche hat. Die Kinder und Jugendlichen sollen Solidarität und Mitverantwortung lernen, indem der Zugang zu sauberen Toiletten als Menschenrecht verstanden werde, so die Organisation weiter.
Als Einleitung wird empfohlen, die Kinder Assoziationen zum Begriff Toilette nennen zu lassen. Danach stehen den Lehrkräften insgesamt fünf Module zur Verfügung. In Modul 1 heißt es beispielsweise, Begriffe in einem Wörterrätsel zu suchen. Anschließend soll diskutiert werden, was diese Wörter mit dem Thema zu tun haben könnten. Modul 2 beschäftigt sich mit der Frage, für welchen Lebensbereich Toiletten eine Rolle spielen. Um es gerade jüngeren Schülerinnen und Schülern einfacher zu machen, zeigt eine Antworthilfe, dass es deutlich mehr Bereiche sind als auf Anhieb gedacht: „Toiletten können Mangelernährung mindern. Damit gesunde Kinder zur Schule und Erwachsene zur Arbeit gehen können. Sie schützen Mädchen und Frauen vor Übergriffen. Aus den Ressourcen kann Dünger oder Energie erzeugt werden.“ In Modul 3 geht es um die Sanitäranlagen von heute und gestern.
Die Module 4 und 5 bauen auf die ersten drei Module auf: Im Rahmen eines Quiz wird gefragt, ob bestimmte Aussagen richtig oder falsch sind. Weiter sollen die Kinder recherchieren, welche Krankheiten bedingt durch fehlende Sanitäranlagen auftreten und wie man sich davor schützen kann. Bevor es dann heißt, ein Merkblatt mit Hygiene-Regeln für die Schultoilette aufzustellen.
Vorteile des Materials
- Es enthält weiterführende Links, beispielsweise zu einem Beitrag der Kindersendung Logo, in dem erklärt wird, warum Toiletten so wichtig sind.
- Ein Verlaufsplan führt durch die gesamte Unterrichtseinheit – vom Einstieg über die Erarbeitung einzelner Materialien bis zur Ergebnissicherung und einer didaktischen Reserve.
- Bei den Aufgaben kommen verschiedenste Methoden zum Einsatz – ein Rätsel gehört ebenso dazu wie ein Assoziationsspiel oder eine Recherche im Internet.
- Das Material ist für drei bis sechs Unterrichtseinheiten vorgesehen, es können jedoch auch einzelne Module (1 bis 3) eingesetzt werden, so dass es sich auch für eine Vertretungsstunde eignet.
Gedacht ist das Material für den Sachkundeunterricht beziehungsweise als Themenkomplex innerhalb der Themen Gesundheit, Nachhaltigkeit oder Wasser. Das pdf-Dokument mit Hintergrundwissen für die Lehrenden sowie allen Arbeitsblättern kann kostenfrei heruntergeladen werden. Es gehört übrigens zu einer ganzen Reihe Unterrichtsmaterialien, die von „German Toilet“ herausgebracht wurden. Weiter Materialien dieser Reihe sind "Hygiene - saubere Sache" und "Ein Blick über den Toilettenschüsselrand hinaus".