Fast doppelt so teuer wie üblich waren Anfang August die Wiener Würstchen von Mühlenhof beim Lebensmitteldiscounter Penny. Eine Woche lang verlangte das Unternehmen für dieses und acht weitere Produkte einen höheren Verkaufspreis. Berechnet durch Wissenschaftler:innen der Universität Greifswald und der Technischen Hochschule Nürnberg berücksichtigten diese „wahren Preise“ laut Forschungsteam die Umweltfolgekosten, die die jeweilige Produktion verursacht, „sich aber nicht oder nur teilweise in den Verkaufspreisen“ widerspiegeln. Das Ziel der Kooperation: eine öffentliche Diskussion über Lebensmittelpreise anzustoßen und Informationen zu gewinnen, inwieweit das Wissen um die Umweltfolgen das Kaufverhalten beeinflusst. Auf diesen individuellen Handlungsbereich des Umweltschutzes will das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) schon Schüler:innen der Klassen 4 bis 6 aufmerksam machen. Im Unterrichtsmodul „Mein Frühstück für unsere Zukunft“ entdecken die jungen Verbraucher:innen daher, wie sie ihr Frühstück nicht nur gesund, sondern auch nachhaltig gestalten können.
Mit der Unterrichtseinheit „Mein Frühstück für unsere Zukunft“ will das Bundeszentrum für Ernährung Schüler:innen vermitteln, wie ein gesundes, nachhaltiges und klimafreundliches Frühstück aussehen kann und welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Frühstück entsprechend anzupassen. Das Motto dabei lautet „lieber … öfter … mehr“. „Maßstab ist das, was machbar ist. Es gibt kein MUSS oder SOLL“, so heißt es in den Hintergrundinformationen für Lehrkräfte.
Anhand diverser Arbeitsblätter und Materialien lernen die Schüler:innen, welche Ressourcen die Lebensmittelproduktion verbraucht und wie diese sich auf Klima und Umwelt auswirkt. Dabei beschäftigen sich die Lernenden auch mit der Frage, wie sich Abfälle vermeiden lassen. Auf dieser Basis sollen sie schließlich untersuchen und reflektieren, wie sie zu Hause sowie in der Schule frühstücken und wie sie ihr Frühstück künftig nachhaltiger und klimafreundlicher zusammenstellen können.
- Die Lerneinheit bietet Lehrer:innen Hintergrundinformationen zum Thema, Links zu weiterführenden Informationen sowie didaktische Impulse für die Praxis.
- Die Arbeitsblätter und Materialien des Unterrichtsmoduls können Lehrkräfte ohne größere Vorbereitung in den Unterricht einbinden.
- Einzelne Teilbereiche des Bildungsangebots lassen sich modular nutzen.
Mit den Materialien können Lehrkräfte drei bis sechs Unterrichtseinheiten füllen. Sie richten sich an Schüler:innen der Jahrgangsstufen 4 bis 6 und stehen zum kostenfreien Download bereit. Von den Expert:innen des Materialkompasses erhielt das Bildungsangebot „Mein Frühstück für unsere Zukunft“ in allen drei Bewertungskategorien – Inhalt, Didaktik und Gestaltung – die Note „sehr gut“.