Datum: 03.07.2023

Zuwachs im Materialkompass: neue Unterrichtsmodule

Verbraucherbildung soll die Alltags- und Konsumkompetenzen von Schüler:innen in den Bereichen Ernährung, Medien, Nachhaltigkeit und Finanzen stärken. Frische Anregungen, wie Lehrkräfte entsprechende Themen in den Schulalltag integrieren können, bieten die 34 neuen Unterrichtsmaterialien im Materialkompass Verbraucherbildung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). 

Eine Kompassnadel zeigt auf den Begriff Bildung

Quelle: Coloures-Pic - stock.adobe.com

Frei von werblichen Einflüssen und durch ein interdisziplinäres Team aus Expert:innen auf ihre fachliche, methodisch-didaktische und gestalterische Qualität geprüft bieten die neuen Unterrichtsmaterialien im Materialkompass verschiedene Ansätze, Themen der Verbraucherbildung aufzugreifen. Gleich vier Neuzugänge mit der Bestnote „sehr gut“ widmen sich dabei Inhalten aus dem Bereich Nachhaltigkeit, darunter die Bildungsplattform „Planet-N: Nachhaltig(keit) lernen“. Dort finden Lehrkräfte über 200 Lernmodule, die Lehrplaninhalte aller 16 Bundesländer aufgreifen und die sich unmittelbar im Unterricht einsetzen lassen. Entwickelt von jungen Menschen für junge Menschen knüpfen die Inhalte an die Lebenswelt der Jugendlichen an. Die Unterrichtseinheiten richten sich an Schüler:innen der Klasse 7 bis 13.

Auf einen inklusiven Zugang setzt das ebenfalls mit „sehr gut“ bewertete Material „Cashew – Lernen mit Kernen“, das globale Zusammenhänge anhand des Beispiels einer Cashew aufbereitet. Die Bildungseinheit für Lerngruppen der Stufen 9/10 ist in sieben Module unterteilt, die Lehrer:innen unabhängig voneinander im Unterricht einsetzen können. Inhaltlich beschäftigen sie sich mit den Themen Fairer Handel, Botanik, Anbau, Geschichte der Verbreitung der Cashew, Politik sowie Klima- und Welthandel. Das Besondere: Jedes Arbeitsmaterial existiert in verschiedenen Adaptionen im Hinblick auf Kognition und Komplexität, Sehen und Wahrnehmung, Hören und Kommunikation, Deutsch als Zweitsprache, Emotional-soziale Entwicklung und Lernen. 

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in Verbindung mit anderen Schwerpunktbereichen eine Rolle wie der Rubrik „Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht“. Mit dem Unterrichtsmaterial „Regeln für eine globale Wirtschaft“ will beispielsweise das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ermöglichen, dass sich schon Grundschulkinder mit globalen Wertschöpfungsketten und ihren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt auseinandersetzen – natürlich altersangepasst. Das Paket umfasst neben den Arbeitsmaterialien Hintergrundinformationen für Lehrpersonen, einen didaktischen Kurzkommentar sowie einen Unterrichtsvorschlag. Das Unterrichtskonzept trägt die Gesamtnote „sehr gut“. 

Weitere Unterrichtsmaterialien aus dem Themenbereich Marktgeschehen, Finanzen und Verbraucherrecht:

Sehr gut:
Geldanlage

Gut: 
Kaufverträge spielend verstehen
Konto und Karte
Sparen und Anlegen

Befriedigend:
Kredite und Finanzierung
Rente und Vorsorge
Inflation
Kaufrecht – Wie reklamiere ich richtig?

Ausreichend: 
Arbeitsblätter zum Thema Geld

Nachhaltigeres Handeln will auch das Bundeszentrums für Ernährung mit seinem Bildungsmodul „Mein Frühstück für unsere Zukunft“ fördern. Im Zuge der Unterrichtseinheit befassen sich Schüler:innen der Klassen 4 bis 6 daher mit Strategien zur Abfallvermeidung, den Ressourcen, die zur Herstellung von Nahrungsmitteln benötigt werden, sowie der Frage, wie sich Einkaufs- und Essverhalten auf das Klima auswirken. Darüber hinaus untersuchen sie ihr eigenes Frühstück und reflektieren, wie sie es künftig nachhaltiger gestalten können. 

Ebenfalls an jüngere Schüler:innen richtet sich das Unterrichtsmaterial „Die Toilette, eine Lebensretterin“, das der Verein German Toilet Organization zur Verfügung stellt. Das Ziel: Schüler:innen der Klassen 3 bis 6 zu sensibilisieren, dass nicht alle Menschen Zugang zu sauberen Toiletten haben und fehlende Wasser- und Sanitärversorgung zu gesundheitlichen Problemen führen können. Die Unterrichtseinheit bietet Material für drei bis fünf Unterrichtsstunden, lässt sich allerdings auch modular einsetzen. Beide Bildungsmodule erhielten von den Qualitätsprüfer:innen des Materialkompasses die Gesamtnote „sehr gut“.

Mit der aktuellen Erweiterung des Materialkompasses vergrößert sich auch das Angebot für Lehrkräfte, die die Medienkompetenz ihrer Schüler:innen stärken wollen. Beim Serious Game „SkillStar – Erfülle die Mission Verbraucherhelden“ der Stiftung Jugend und Bildung ist es Aufgabe der Lernenden, sich einen Charakter zu erstellen und diesen auf seinem beruflichen Weg zu begleiten. Dabei gilt es, die Fähigkeiten auszuweiten und Reichweite auf der im Spiel simulierten Social-Media-Plattform zu erreichen. Fast nebenbei konfrontiert die kostenfreie App die Spieler:innen mit Verbraucherthemen wie „Medien sicher nutzen“, „Nachrichten finden und ihre Qualität bewerten“ oder „Versicherungen und Verträge abschließen“. Die App richtet sich an Jugendliche ab zwölf Jahren und trägt die Gesamtnote „gut“. 

Schüler:innen der Oberstufe sind die Zielgruppe der ebenfalls mit „gut“ bewerteten Unterrichtseinheit „Wie werden Nachrichten ausgewählt?“ des NDR. Sie lernen, wie Nachrichten aufgebaut sind, welche Nachrichtenfaktoren es gibt und wie Redaktionen Themen auswählen. Dabei setzen sie sich kritisch mit der Nachrichtenauswahl auseinander. Neben kurzen Informationstexten bietet das Material Aufgaben und Recherchevorschläge für Schüler:innen sowie kurze methodische Hinweise für Lehrkräfte. 

Weitere Informationen