Datum: 15.03.2025

#GutFürUnsAlle: Verbraucherschutz

#GutFürUnsAlle: Verbraucherschutz

Ob bei unsicheren Produkten im Online-Shop oder der Datensammlung auf Online-Plattformen, ohne dass du zugestimmt hast: Verbraucherschutz hilft – und du kannst mitmachen! 

Die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband helfen dir und allen anderen Verbraucher:innen in Deutschland auf verschiedene Weise:

  • Aufklärung: Durch Verbraucherbildung erfahren, wo Vorsicht geboten ist im Konsumalltag
  • Beratung bei Problemen
  • Einsatz für die Rechte der Verbraucher:innen: vor Gericht und in der Politik


Für die Arbeit der Verbraucherzentralen und des Bundesverbands braucht es konkrete Beispiele. Und die kommen aus der Bevölkerung! 

Dein online gekauftes Ladekabel hat einen Kurzschluss ausgelöst? Es wurde ein Nutzerprofil ohne deine Zustimmung erstellt? Das kannst du direkt melden oder dich an Aufrufen und Befragungen beteiligen, wenn du von einem Problem betroffen bist.

#GutFürUnsAlle: Verbraucherschutz. Ob bei unsicheren Produkten im Online-SHop oder der Datensammlung auf Onlne-Plattformen, ohne dass du zugestimmt hast: Verbraucherschutz hilft - und du kannst mitmachen!

Quelle: Fly_Dragonfly - Getty Images via canva.com

Der Weltverbrauchertag

Warum wir dir das erzählen? Heute, am 15. März, ist Weltverbrauchertag! Den Aktionstag gibt es, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucher:innen aufmerksam zu machen und sich für diese Rechte einzusetzen. 

Die Verbraucherzentralen und ihr Bundesverband (vzbv) starten Aufrufe und Befragungen unter Verbraucher:innen, um Probleme bei Konsumthemen zu erkennen und gegen sie vor Gericht und in der Politik aktiv zu werden. Deine Erfahrungen können also eine wichtige Rolle spielen, wenn du als Verbraucher:in selbst schon einmal vor Problemen standst. Ziel ist es, die Rechte der Verbraucher:innen zu schützen. Die Verbraucherzentralen beraten und informieren dich aber auch.

Du hast Lust, selbst aktiv zu werden? Dann mach doch bei den Verbrauchercheckern mit und werde Trainer:in! Wir bilden dich digital und kostenlos an zwei Tagen aus und dann führst du Workshops mit Jugendlichen durch – von Themen wie Finanz-Tipps auf Social Media und Online-Gaming bis zu Datenschutz und Online-Shopping.

Quelle: verbraucherzentrale.de

Weitere Informationen