Schülerinnen mit Lehrerin um ein Windkraftmodell gruppiert

Quelle: ©Halfpoint

Leben. Lernen. Leicht gemacht.

Verbraucherbildung macht fit für ein selbstbestimmtes und informiertes Leben – sei es im Internet, im Supermarkt oder im Umgang mit den eigenen Finanzen.

Schülerinnen mit Lehrerin um ein Windkraftmodell gruppiert

Quelle: ©Halfpoint

Unsere Bildungsangebote

Schüler:innen geben sich ein High Five

Quelle: xTom Merton/KOTO – Adobe Stock

Lehrerin lächelt in die Kamera

Quelle: contrastwerkstatt

junge Lehrerin am Laptop

Quelle: andrea_piacquadio_-_pexels

Sieben junge Menschen sitzen zusammen und lächeln.

Quelle: africa-studio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy)

Aktuelles aus der Verbraucherbildung

Unterrichtsmaterial der Woche

Unsere Themendossiers

Was ist Verbraucherbildung?

Verbraucherbildung meint vor allem zwei Dinge: Alltagswissen und Orientierungswissen. Sie hat das Ziel, aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen – für eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und gesundheitsförderliche Lebensführung. Verbraucherbildung ist ein lebenslanger Lernprozess und befähigt Menschen, ob jung oder alt, als Verbraucherinnen und Verbraucher verantwortungsbewusst zu handeln und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Je früher die Fertigkeiten für einen reflektierten Konsum entwickelt werden, desto selbstverständlicher werden sie schon bei jungen Konsumentinnen und Konsumenten im alltäglichen Handeln verankert sein. Desto einfacher wird es für Kinder und Jugendliche, den steigenden Anforderungen in einer zunehmend globalen, vernetzten und komplexen Welt der Waren und Dienstleistungen gerecht zu werden.