Schülerinnen mit Lehrerin um ein Windkraftmodell gruppiert

Quelle: ©Halfpoint

Leben. Lernen. Leicht gemacht.

Verbraucherbildung macht fit für ein selbstbestimmtes und informiertes Leben – sei es im Internet, im Supermarkt oder im Umgang mit den eigenen Finanzen.

Schülerinnen mit Lehrerin um ein Windkraftmodell gruppiert

Quelle: ©Halfpoint

Verbraucherbildung in der Schule

Unterrichtsmaterial der Woche

Newsletter Verbraucherbildung

In unserem monatlichen Newsletter Verbraucherbildung in der Schule stellen wir für Sie Unterrichtsmaterialien, Fortbildungen und Bildungsprojekte für die Verbraucherbildung in der Schule zusammen. Wir bündeln dabei die Angebote der Verbraucherzentralen, aber auch anderer vertrauenswürdiger Anbieter.

Zur Anmeldung
Briefumschlag - Symbolbild Newsletter

Auszeichnung Verbraucherschule

Sie machen Schüler:innen fit für ihre Zukunft, vergleichen Girokonten, kochen gesunde Rezepte oder hinterfragen Werbung auf Social Media? Kurzum: Ihre Schule macht aus jungen Menschen starke Verbraucher:innen? Dann lassen Sie Ihre Schule für das Engagement in der Verbraucherbildung auszeichnen!

Weitere Informationen

Workshops für Jugendliche

Das Bildungsprogramm der Verbraucherchecker hat das Ziel, junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren zu Fragen rund um ihren Konsumalltag aufzuklären - an Schulen und darüber hinaus. In interaktiven Workshops setzen sie sich kreativ mit Verbraucherschutz auseinander und erwerben Kompetenzen, um auch andere aufzuklären. Das Angebot ist kostenlos und wird bundesweit umgesetzt

Weitere Informationen und Anmeldung
Was bedeutet Verbraucherbildung?

Auf dem Schulportal Verbraucherbildung.de finden Lehrkräfte Hintergrundinformationen zur Verbraucherbildung, Anregungen und Best-Practice-Beispiele für die Schule und geprüften Unterrichtsmaterialien.

Beim Abspielen des Videos werden nutzerbezogene Daten zu Youtube übertragen. Weitere Informationen

Was ist Verbraucherbildung?

Verbraucherbildung macht fit für den Alltag. Sie hat das Ziel, ein Bewusstsein zu schaffen für eine selbstbestimmte, verantwortungsvolle und gesundheitsförderliche Lebensführung. Verbraucherbildung ist ein lebenslanger Lernprozess und befähigt Menschen - ob jung oder alt - als Verbraucher:innen verantwortungsbewusst zu handeln und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Je früher die Fertigkeiten für einen reflektierten Konsum entwickelt werden, desto einfacher wird es für Kinder und Jugendliche, den steigenden Anforderungen in einer zunehmend globalen, digitalen und komplexen Welt der Waren und Dienstleistungen gerecht zu werden.