Durch die folgenden Buttons können Sie direkt auf einen speziellen Bereich des Inhaltes springen
Mädchen am Laptop

Quelle: rawpixel.com / fon; (Adobe Stock)

Datenschutz

Unterrichtsideen für die digitale Bildung zum Thema Datenschutz

Daten sind die Waren des digitalen Zeitalters. In vielen kostenlosen Onlineangeboten „zahlen“ User:innen mit persönlichen Informationen, die die Unternehmen für gezielte Werbekampagnen verwenden. Wir alle hinterlassen vielfältige Datenspuren und das Internet vergisst bekanntlich nie. Ein peinliches altes Facebook-Foto lässt sich vielleicht noch mit Humor nehmen, doch wenn unsere Daten für Phishing-Mails oder kriminelle Cyberattacken missbraucht werden, wird spätestens klar, wie existenziell Datenschutz heutzutage ist.  Das Thema kinder- und jugendgerecht aufzubereiten ist eine Herausforderung. Es gilt, die komplexen datenschutzrechtlichen Fragen auf die Lebenswelt der Schüler:innen herunterzubrechen und anschauliche Beispiele zu finden. Dabei möchten wir Sie mit diesem Themendossier unterstützen.

Datenschutz im Unterricht

Unterrichtsmaterialien zum Thema Datenschutz

Workshops für Jugendliche

Das Bildungsprogramm Verbraucherchecker des vzbv bietet mit dem Workshop "Cookies aus der Trickkiste" jungen Menschen zwischen 15 uns 24 Jahren die Möglichkeit, sich kreativ Kompetenzen für ihren Konsumalltag anzueignen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Lernorte bundesweit.

Datenschutz: Tipps für Jugendliche

Datenschutz: Informationen der Verbraucherzentralen

Icon für Audio-Kategorie in Form eines Megaphons

Hilfe, ich wurde gefischt!

Beim Phishing versuchen Kriminelle und Betrüger mit täuschend echten E-Mails oder SMS an deine Daten zu kommen. Wie kannst du Phishing Versuche erkennen und abwenden?

Podcast anhören
Icon für Text-Kategorie in Form eines Buches

Manipulative Cookie-Banner erkennen

Wie oft hast du schon "Alle akzeptieren" angeklickt beim Cookie-Hinweis? Was das für dich und deine Daten bedeutet, kannst du hier nachlesen.

Artikel lesen