Sponsoring Medien Schule

Quelle: (c) CC0 Public Domain

KI im Unterricht

Unterrichtsmaterial und Online-Fortbildungen zum Thema KI in der Schule

Künstliche Intelligenz (KI) ahmt menschliche kognitive Fähigkeiten wie Lernen, Wahrnehmung und Kreativität nach, um Aufgaben zu automatisieren. Sie nutzt Algorithmen, maschinelles Lernen und Deep Learning, um Daten zu analysieren und Aufgaben zu erfüllen. KI findet bereits Anwendung in Sprachassistenten, Smart Homes, Musik- und Videostreaming, Navigation und Fahrassistenzsystemen. Die Nutzung von KI in Lern- und Bildungsprozessen bietet die Möglichkeit, den Lernprozess individueller, effizienter und inklusiver zu gestalten. Adaptive Lernsysteme passen sich an die individuellen Bedürfnisse der Schüler an, analysieren deren Fortschritte und bieten maßgeschneiderte Lerninhalte. 

Doch die Nutzung künstlicher Intelligenz umfasst auch relevante Risiken wie Datenschutzprobleme, Fehleranfälligkeit, die Möglichkeit der Manipulation, Reproduktion diskriminierender Strukturen und nicht zuletzt einen hohen Energieverbrauch. Auch ist momentan nicht abschätzbar, wie sich kognitive Fähigkeiten verändern, wenn das Prompten künftig die Recherche und eigenständige Ausarbeitung von Arbeitsergebnissen ersetzt. Das Thema KI sollte in der Schule behandelt werden, um das Verständnis der Chancen und Risiken, kritisches Denken und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der neuen Technologie bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. In diesem Themendossier stellen wir dafür Unterrichtsmaterial, Fachartikel und passende Online-Fortbildungen zusammen. 

KI als Thema im Unterricht

Künstliche Intelligenz hat kreative Potenziale und kann den Alltag leichter machen. Dem gegenüber stehen aber Risiken wie Fake News oder Manipulation. Um junge Menschen darin zu unterstützen, kompetent und kritisch mit den Technologien der Zukunft umzugehen, ist es wichtig, KI und ihre Anwendungen altersgerecht und lebensweltorientiert in Schule und Unterricht zu thematisieren. In unseren Fachartikeln finden Sie Impulse, wie Sie künstliche Intelligenz im Unterricht zum Thema machen können.

Unterrichtsmaterial zum Thema künstliche Intelligenz

Sie suchen Unterrichtsmaterial zum Thema künstliche Intelligenz? Der Materialkompass schafft Transparenz! Unabhängige Gutachter:innen bewerten für uns Materialien über künstliche Intelligenz. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob sich das Material für Ihr Thema, Ihre Lerngruppe und Ihren zeitlichen und organisatorischen Rahmen eignen. Lassen Sie sich inspirieren von vielfältigen Unterrichtsmaterialien zum Thema künstliche Intelligenz.

Online-Fortbildungen für Lehrkräfte zum Thema KI

In unseren kostenlosen Online-Fortbildungen bieten wir Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und neue didaktische Ansätze zu entdecken. Mit kompetenten Partnern stellen wir Ihnen kreative Ideen und Konzepte vor, wie Sie KI in der Schule thematisieren können.

Aktuell sind hier keine Inhalte verfügbar.

Künstliche Intelligenz in der Schule: Tipps für Jugendliche

Auf unserem Instagram-Kanal bieten wir Jugendlichen leicht verständliche und ansprechende Tipps zum Thema künstliche Intelligenz. Mit visuellen Inhalten und kurzen Nachrichten möchten wir Jugendliche motivieren, sich mit Digitalthemen auseinanderzusetzen, um selber kompetente Entscheidungen treffen zu können. Unsere Posts behandeln alltagsnahe Themen. Entdecken Sie hier unsere Beiträge über digitale Herausforderungen für Jugendliche.

KI: Informationen der Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen sind eine Ressource für verlässliche Informationen zum Thema künstliche Intelligenz und weitere Digitalthemen. Hier finden Sie Links und Ressourcen, die umfassende Informationen zu KI und Algorithmen bereitstellen. Nutzen Sie die Expertise der Verbraucherzentralen, um Jugendliche für diese Risiken zu sensibilisieren.