
Einfach Energie sparen?
In dieser Podcast-Folge von "Einfach machen" geht es um nachhaltiges Wohnen - von nachhaltigen Möbeln bis zum Energie sparen.
Quelle: Burak Kebapci - pexels.com - CC0
Unterrichtsideen zu Ressourcen und Energieverbrauch sowie zum Energie sparen
Weg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl und Gas hin zu mehr erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind – so lautet ein Vorsatz der Energiewende. Gleichzeitig geht es darum, Energie effizienter und weniger zu nutzen. Das übergeordnete Ziel: die menschengemachten Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um die Klimakrise einzudämmen. Damit junge Menschen diesen Prozess mitgestalten können, müssen sie verstehen, wie ihr Energieverbrauch das Klima beeinflusst. Verbraucherbildung setzt an dieser Stelle auf Aufklärung und Stärkung der Handlungskompetenz von Schüler:innen. Durch einen konkreten Lebensweltbezug lässt sich das abstrakte Thema sogar schon im Grundschulunterricht besprechen.
Das Bildungsprogramm Verbraucherchecker des vzbv bietet mit dem Workshop "Energie! Ressourcen bewusst nutzen" jungen Menschen zwischen 15 uns 24 Jahren die Möglichkeit, sich kreativ Kompetenzen für ihren Konsumalltag anzueignen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Lernorte bundesweit.