Unterrichtsmaterial: Deepfakes
Unterrichtsmaterial: Deepfakes
- Herausgeber
- Bayerischer Rundfunk, ARD, ZDF und Deutschlandradio
- Materialformat
- Kleine ArbeitseinheitMultimedialer OnlinekursPDF Datei(en)
- Zielgruppe
- MittelstufeOberstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden" ist ein Baustein des von ARD, ZDF und Deutschlandfunk gemeinsamen Webangebotes "So geht Medien". Mit Videos, Audios, Quiz, interaktiven Karten und Texten werden zahlreiche Aspekte rund um die Mediennutzung erklärt. Die Themen sind für den Einsatz im Unterricht konzipiert, bieten Informationen und regen zu einer aktiven, selbstproduzierenden Mediennutzung an. Zum vorliegenden Material „Deepfakes“ findet die Lehrkraft jeweils auf den Internetseiten selbst oder als Download einen Text mit vertiefenden Informationen zu Deepfakes (3 Seiten), einen Vorschlag für einen Stundenablauf (4 Seiten), ein Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler (2 Seiten), ein Quiz (3 Seiten). Zusätzlich steht ein neun-minütiges Video zum direkten Ansehen bereit. Scrollt man weiter nach unten auf der Internetseite stehen in einem kleinen Infokasten kurz für die Lehrkraft erklärt, welche Medienkompetenzen die Schülerinnen und Schüler durch die Unterrichtseinheit erwerben können. Am Ende der Seite wird verlinkt auf die beschriebenen Unterrichtsmaterialien.
Das vorliegende Material "Deepfakes – Wie Videos gefälscht werden" ist gut geeignet, um Schülerinnen und Schüler über die Machart von Deepfakes zu informieren und sie über die Wirkung aufzuklären.
Positiv hervorzuheben ist:
-
Das bereitgestellte Video. Über einer Dauer von neun Minuten werden die Jugendlichen ansprechend und zielgruppengerecht darüber aufgeklärt wie Deepfakes produziert werden, wie man sie erkennen könnte und welche Herausforderungen sie mit sich bringen.
Entwicklungsbedarf besteht im Bereich:
-
Aspekte zu Werten und Normen und Medienethik könnten expliziter für die Schülerinnen und Schüler aufgegriffen werden.
-
Anwendungsbereiche von Deepfakes strukturierter aus dem Blickwinkel Kunst oder Politik analysieren.