Unterrichtsmaterial: Konsumentenschutz mit Fokus auf Onlinehandel
Fake-Shops auf der Spur!
Unterrichtsmaterial: Konsumentenschutz mit Fokus auf Onlinehandel
Fake-Shops auf der Spur!
- Herausgeber
- INSERT – Fachgruppe GESÖB der Österreichischen Geographischen Gesellschaft
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Mittelstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Konsumentenschutz mit Fokus auf Onlinehandel - Fake-Shops auf der Spur", aus der Reihe "Unterrichtsbeispiel zur sozioökonomischen Bildung", liefert neben fachdidaktischen Hinweisen für die Lehrperson (inklusive eines Vorschlags für die Arbeit mit den Materialien in einer 50-minütigen Unterrichtsstunde), vier Materialbausteine (M1-M4) sowie Literatur- und Adaptionshinweise. Alle Arbeitsmaterialien sind so gestaltet, dass die Lernenden ohne weitere Materialien arbeiten können. Die Materialbausteine sind folgendermaßen inhaltlich konzipiert:
- In M1 erarbeiten sich die Lernenden durch die Bearbeitung von vier (kurzen) Comics (Bildgeschichten von sechs Einzelbildern) Hinweise, wie Fake-Shops erkannt werden können.
- M2 dient als Ergebnissicherung einer interaktiver MindMap, welche die Lehrperson gemeinsam mit der gesamten Lerngruppe erstellt (Ziel ist die Erarbeitung von Kennzeichen eines Fake-Shops auf der Grundlage der Bearbeitung von M1).
- Im Rahmen von M3 sollen die Lernenden in Partnerarbeit zwei fiktive Onlineshops analysieren. Als Arbeitsmaterial hierfür sind Screenshots der Startseite Teil des Materials.
- Arbeitsauftrag für M4 ist, dass die Lernenden ein eigenes Comic gestalten, in welchem sie die Kennenzeichen von Fake-Shops erneut aufgreifen sowie Maßnahmen diskutieren sollen, wie Fake-Shops entgegengewirkt werden können. Teil des Materials M4 ist daher ein Comic mit leeren Sprechblasen.
Die Materialien des Unterrichtsbeispiels "Konsumentenschutz mit Fokus auf Onlinehandel - Fake-Shops auf der Spur" sind sehr gut dafür geeignet, dass Lernende der 7. Jahrgangsstufe sich exemplarisch, lebensnah und mit unterschiedlichen Methoden Kennzeichen von Fake-Shops erarbeiten, die sie auf das aktive Erkennen solcher im Onlinehandel vorbereiten. Werden die Materialien hierfür alle nacheinander bearbeitet, lernen die Schüler:innen die Merkmale nicht nur kennen, sondern erarbeiten sie sich eigenständig, sammeln und sortieren diese im Plenum und wenden ihr Wissen in zwei fiktiven Onlineshops an.