Unterrichtsmaterial: Umweltschutz & du (Basisvariante)
Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundstufe
Unterrichtsmaterial: Umweltschutz & du (Basisvariante)
Ein Unterrichtsvorschlag für die Grundstufe

Quelle: umwelt-im-unterricht.de
- Herausgeber
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
- Materialformat
- PDF Datei(en)
- Zielgruppe
- Grundstufe
Gesamtbewertung:
Inhalt und Kurzbewertung
Das Material "Umweltschutz & du: Stell dir vor, es wäre noch viel einfacher ..." beinhaltet einen Unterrichtsvorschlag für Schüler:innen der Grundschule und ist für ca. 1-2 Unterrichtsstunden konzipiert. Es eignet sich für den Einsatz im Deutsch- und Sachunterricht. Im Unterrichtsvorschlag geht es um die Frage, warum Menschen nicht immer umweltfreundlich handeln, obwohl sie über das Wissen verfügen und negative Folgen für die Umwelt kennen. Am Beispiel des Ökologischen Handabdrucks diskutieren Schüler:innen, wie positives Verhalten gefördert und Veränderungen erreicht werden können. Die Hintergrundinformationen für Lehrer:innen "Handeln für Umwelt- und Klimaschutz auf positive Weise fördern" sind im Material verlinkt.
Das Material bietet Lehrer:innen eine solide thematische Einführung mit hilfreichen Hintergrundinformationen, Links und Impulsen. Es handelt sich jedoch um einen Unterrichtsvorschlag ohne direkt einsetzbare Materialien für Schüler:innen. Didaktisch bleibt das Material oberflächlich: Lernziele sind vage, das Konzept des Ökologischen Handabdrucks wird nicht systematisch vermittelt. Gestaltungselemente und ausformulierte Arbeitsaufträge fehlen, methodisch dominiert eine lehrergesteuerte Struktur. Insgesamt zeigt das Material Potenzial, benötigt aber eine stärkere Ausarbeitung für den praktischen Einsatz.
Bewertung im Detail
Kurzbewertung Inhalt
Die Hintergrundinformationen des Materials bieten Lehrer:innen eine fundierte, multiperspektivische Einführung in das Thema. Positiv hervorzuheben sind die weiterführenden Links, die inspirierende Impulse für die Unterrichtsgestaltung liefern. Im Unterrichtsvorschlag selbst fehlt jedoch eine klare und vertiefte Darstellung des Ökologischen Handabdrucks. Die positive Perspektive individueller Handlungsmöglichkeiten beim Umwelt- und Klimaschutz sollte stärker betont und didaktisch klarer aufbereitet werden, z.B. durch den Vergleich mit dem bekannten Konzept des Ökologischen Fußabdrucks.
Kurzbewertung Didaktik
Das Material zeigt Potenzial, bleibt didaktisch jedoch oberflächlich. Kompetenz- und Lernziele sind vage formuliert, das Konzept des Handabdrucks wird nicht systematisch eingebunden. Arbeitsmaterialien für Schüler:innen fehlen ebenso wie schriftliche Arbeitsaufträge. Sozialformen sind benannt, methodisch fehlt jedoch eine fundierte Ausarbeitung. Gruppen- und Plenumsphasen dominieren, was individuelle Zugänge erschwert. Die Lebenswelt wird angesprochen, bleibt aber oft durch Vorgaben limitiert. Eine stärkere Individualisierung sowie mehr Handlungsorientierung wären durch angepasste Methoden möglich. Insgesamt zu lehrergesteuert.
Kurzbewertung Gestaltung
Das Material stellt einen Unterrichtsvorschlag dar, kein direkt einsetzbares Unterrichtsmaterial für Schüler:innen. Es fehlen schriftlich ausformulierte Arbeitsaufträge, Arbeitsblätter sowie visuelle Gestaltungselemente wie Bilder oder Illustrationen, die das Thema Ökologischer Handabdruck ansprechender vermitteln könnten. Eine Bewertung der Materialgestaltung ist daher nur eingeschränkt möglich. Die Struktur des Unterrichtsvorschlags und die Hintergrundinformationen für Lehrer:innen sind übersichtlich und nachvollziehbar. Insgesamt keine Gestaltung im Sinne eines einsatzbereiten Unterrichtsmaterials.